DER GOLF CLUB AN DER GÖHRDE E.V.
  • STARTSEITE
  • Club
    • Historie
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Golfanlage
    • Allgemeines
    • White Course
    • Blue Course
    • Platzregeln
  • Gäste
    • Greenfee
    • Anfahrt
    • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Turnierkalender
    • Spielplan 2019
    • Wettspielausschreibungen 2019
    • Damennachmittag >
      • Ergebnissen Damennachmittag 2019
    • Herrennachmittag >
      • Ergebnisse Herrennachmittag 2019
    • Startlisten
    • Ergebnislisten 2019 >
      • Ergebnislisten 2018
  • Neues vom Club
    • Aktuelles 2019 >
      • Aktuelles 2018
    • Clubmannschaft 2017/18
    • Damenmannschaften 2017/18
    • Herrenmannschaften 2018 >
      • Herrenmannschaften 2017
    • Die Greenkeeper
  • Nur für Mitglieder
    • Handicapliste
    • Internes
    • Protokolle Jahreshauptversammlungen
  • Fotogalerie: Clubhaus und die Bahnen 1 - 18
  • Der Pro/Angebote
    • Pro-Shop
    • Saisonvorbereitung
    • Golf Video
  • Gastronomie
    • Unser Angebot
  • Partnerclubs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Clubmeisterschaften 2018

Aktuelles 2017



Herbst - Impressionen


Der Weg zum Abschlag Bahn 1 und zur Driving - Range ist fertig und wurde durch Hartwig Fredersdorf feierlich eröffnet. Wir danken unserem Mitglied Hartwig Fredersdorf für seine Initiative und seinen unermüdlichen Arbeitseinsatz.

Bild

Dr. Norbert Messerschmidt übergibt einen Defibrillator an den Präsidenten Georg Schmidt

Bild

Die Sieger des Martinsgansturniers, Samstag, den 28.10.2017

Bild

Martinsgans-Turnier Das letzte Turnier dieses Jahres und die allerletzte Chance, sein Handicap noch einmal zu verbessern, fand am letzten Samstag statt. 43 Teilnehmer begaben sich trotz des heftigen Sturms auf die Runde, blieben aber wenigstens vor dem vorhergesagten Starkregen verschont. Die Siegerehrung fand ausnahmsweise nicht direkt nach dem Spiel statt, sondern später am Abend vor einem leckeren Gänseessen, zu dem auch viele Clubmitglieder kamen, die nicht mitgespielt hatten.  Am Besten spielte, wie so oft, Steffen Corsepius mit 31 Bruttopunkten, der dafür die größte von sechs Gänsen als Preis erhielt. Weitere Gewinner waren: Jan-Uwe Sauck (39 Netto), Wolf Römmig (35), Dr. Cartsen Brockmann (35), David Fathmann (34), Jürgen Steegmann (33), und einen Trostpreis gab es auch noch. Der Spieler mit den geringsten Punkten durfte sich über ein stattliches Suppenhuhn freuen.   Weiter geht es am 19. November und danach immer sonntags mit der beliebten Winterliga. Um 10.20 treffen sich die Spieler, die mit in die Verlosung möchten, d.h. sie werden dann in Gruppen eingeteilt. Die Teilnehmer können sich aber auch jederzeit zwanglos mit anderen verabreden. Wie immer wartet nach der Runde eine leckere heiße Suppe auf die Spieler. ​


Die Sieger des QUERFELDEINTURNIERS, Sonntag, den 22.10.2017

Bild

„Querfeldein kann ich, denn mein Ball  liegt ja öfter mal im Wald oder im tiefen Gras“, hört man aus dem Munde des einen oder anderen Spielers, bevor es auf die Runde des Querfeldein-Turniers geht. Wie schwierig es tatsächlich ist, merkt man dann unterwegs. Beim diesem Turnier wird nicht, wie sonst üblich, die Bahnen entlang gespielt, sondern wie der Name bereits sagt, querfeldein. Da steht der Spieler plötzlich vor riesigen Baumgruppen, über die der Ball gespielt werden muss. Alternativ kann der Ball auch einfach durch das Dickicht gepeitscht werden, was manchmal tatsächlich gelingt. Meistens beginnt dann allerdings eine umfangreiche Suche und der Ball bleibt verschwunden, oder er liegt unspielbar. Wo sonst in Abständen die Entfernung zum Grün angezeigt wird, gibt es hier nichts - hier muss geschätzt werden. Da lassen sich die Teilnehmer schon mal zu riskanten Schlägen verleiten und bereuen es zugleich bitterlich, wenn der Ball danach unauffindbar im tiefen Gras oder Wald verschwunden bleibt. In diesem Jahr hielt auch der Regen die 52 Teilnehmer nicht davon ab, sich für den jährlich wechselnden „Parcour“ zu begeistern. Bei den Damen siegte Rosemarie Grote vor Manuela Sauß und Ulla Lindemann. Bei den Herren setzte sich Jan-Uwe Sauck vor Marco Schnorbus und Fritz Klipp durch. ​


Das Siegerfoto vom Supergöhrdebecher, Samstag, den 14.10.2017

Bild

42 Teilnehmer trafen sich zum letzten Monatsbecherturnier des Jahres, dem Supergöhrdebecher. 25 von ihnen hatten zuvor in insgesamt sechs Göhrdebecher-Turnieren einen oder mehrere Monatsbecher gewonnen und sich somit für das Finale qualifiziert. Alle anderen kamen in eine Extra-Wertung. Wie schon so oft in diesem Jahr ging wieder ein Bruttosieg an Marius Hanke (25 Punkte), der sich im Stechen gegen Jürgen Steegmann durchsetzte. Nettosieger wurde Timo Schrader (43), vor Fritz Klipp (36) und Jürgen Steegmann (36). Auch In der Extra-Wertung wurde gutes Golf gespielt. Sieger wurde Dr. Rainer Schrader (41). Deutlich ihr Handicap verbessern konnten Rosemarie Grote (43), Brigitte Anderson und Sebastian Schulz (beide 39).


Das Siegerfoto des HSV - Turniers vom Sonntag, den 08.10.2017

Bild

HSV-Göhrde Cup                                                                    von Elke Ward

Der HSV-Golfclub, der erst im April dieses Jahres eröffnet wurde, besitzt zwar keinen eigenen Golfplatz, veranstaltet aber dennoch regelmäßig Turniere, allerdings auf fremden Plätzen. So führte es den HSV am vergangenen Wochenende in die Göhrde, wo das HSV-Golf After Work Trophy Finale (35 Teilnehmer), das Matchplay Finale und gleichzeitig der HSV-Göhrde Cup (33 Teilnehmer) ausgetragen wurde. Insgesamt 70 Spielerinnen und Spieler begaben sich bei Sonnenschein auf den schönen Golfplatz an der Göhrde. Alle hatten viel Spaß auf dem Platz und auch danach. Bruttosiegerin wurde Angelika Lustig mit 19 Bruttopunkten, die für ihren Sieg einen singenden HSV-Toaster bekam, der die Toastscheiben dann auch noch mit dem HSV-Logo versieht. In der A-Gruppe gewann Elke Ward mit 36 Stablefordpunkten vor Thoralf Meyer und Dr. Christoph Schmieta (beide 32). Erster in der Gruppe B wurde Gunnar Timann (Strelasund 33P.) vor Guido Vorwald (Göhrde 32 P.) und Erika Brücken (Bad Bevensen 30 P.).  Longest Drive bei den Damen ging an Elke Ward; NTTP an Guido Vorwald und Marianne Selzer (beide Göhrde).

Über diesen Link kann die Web - Site des HSV - Golfclubs erreicht werden. Der dortige Artikel und die Kommentare sind für unseren Club sehr erfreulich.


Das Siegerfoto vom PEMP, Sonntag, den 01.10.2017

Bild

PEMP                                                                         von Elke Ward
​                                                                                                   
Das Lochspiel, bei dem zwei Spieler gegeneinander antreten, ist die Ursprungsform des Golfsports. Für Mannschaftsspieler ist das nichts besonderes, für alle anderen Freizeitgolfer allerdings schon. Peter Ward dachte sich daher PEMP (Peter’s Extreme Matchplay) aus, um die Spannung eines Lochspiels allen Spielern näher zu bringen. Und spannend wurde es allemal. So trafen sich 24 Spieler am 30.9.17 und gingen in 4er-Gruppen los. Jeder spielte jeweils drei Bahnen nacheinander gegen jedes andere Gruppenmitglied. Nach neun Bahnen gab es eine Ergebnistabelle mit einem Gruppenersten, - zweiten, -dritten und - vierten. Diese wurden neu in sechs Gruppen eingeteilt. Die besten vier Gruppensieger kamen in die erste Gruppe, die beiden anderen Gruppensieger und die zwei besten Zweiten in die zweite Gruppe usw. Dann ging es auf die zweiten  neun Bahnen, wobei alle Gruppenersten gegeneinander spielten und alle anderen in ihren entsprechenden Gruppen. Preise erhielten alle Sieger der ersten Gruppe und die jeweiligen Gruppensieger. Sieger in der ersten Gruppe wurde Ingo Lustig vor Ewald Lichtenberg, Horst Blieffert und Heinrich Lindemann. In der zweiten Gruppe siegte Elke Ward, in der dritten Hardy Bielek, in der vierten Peter Ward, in der fünften Claudia Hinrichs und in der sechsten Jürgen Steegmann.


Das Siegerfoto der VIERER - CLUBMEISTERSCHAFTEN vom Sonntag, den 24.09.2017

Bild

Die Sieger des 6. Göhrdebechers

Bild

                                                                                                                von Elke Ward

Der 6. und somit letzte Göhrdebecher dieses Jahres fand bei herrlichem Wetter statt. Gruppe A und B spielten Zählspiel, Gruppe C nach Stableford.
Von den 32 Teilnehmern verbesserten nur 3 Spieler ihr Handicap. Jürgen Steegmann war darin am Erfolgreichsten und verbesserte sich mit hervorragenden 42 Nettopunkten auf HC 8,8. Peter Ward erspielte 39 Nettopunkte (neues Handicap 10,0) und Thoralf Meyer 37 (neues HC 16,8)
Bruttosieger wurde mit 76 Schlägen Jürgen Steegmann.
Gruppe A: 1. Peter Ward 80 Schläge, 2. Angelika Lustig (86/ 35 Netto)
Gruppe B:  1. Thoralf Meyer (89), 2. Elke Ward (94/36 Netto)
Gruppe C: 1. Manfred von Ackeren (35 Nettopunkte), 2. Heidrun Jentzsch (33)
Alle Sieger der sechs Göhrdebecher qualifizieren sich damit für den Supergöhrdebecher am 14. Oktober. Eine Extra-Wertung wird es für alle anderen Teilnehmer geben.


Das Siegerfoto der "HITZACKER - OPEN" vom Samstag, den 16.09.2017

Bild

Bild
Bild

Pro Shop Cup                                                                                  von Elke Ward
 
Zum 15. Mal fand am vergangenen Samstag der Pro Shop Cup der Familie Müller statt. Genauso lange ist Werner Müller der Pro des Golfclub an der Göhrde. Unterstützt von seiner Frau Heike kümmert er sich um die sportlichen Belange seiner Schützlinge. Er unterstützt die Mannschaftsspieler wo er kann und spielt gelegentlich selbst bei Mannschaftswettkämpfen mit. So traten zu diesem besonderen Anlass 73 Teilnehmer an. Wieder einmal ging es, wie schon so oft in diesem Jahr, im Regen los, der aber dann allmählich nachließ. Der Tag endete dann noch sehr versöhnlich mit einem wunderschönen Sonnenuntergang, der durch ein Feuerwerk der Familie Müller nochmals grandioser wirkte.
Familie Müller zeigte sich anlässlich dieses Jubiläums besonders großzügig und bescherte nicht, wie sonst üblich den ersten drei Siegern Preise, sondern den ersten fünf. Einige Sieger freuten sich außerdem über ordentliche Unterspielungen. Marius Hanke setzte sich wieder als Bruttosieger mit 32 Punkten (38 Netto) durch. Gruppe A: 1. Hubertus Hacke (41), Wilhelm Ebeling (36), 3. Jürgen Steegmann (35), 4. Erwin Schumacher (34), 5. Ingo Lustig (33) Gruppe B: 1. Christian Schön (37), 2. Wolf Römmig (34), 3. Elke Ward (34), 4. Dorothee Rußmeyer (33), 5. Markus Maul (32) Gruppe C: 1. Maximilian Leisle (41), 2. Matthias Fuhrmann (38), 3. Jan-Uwe Sauck (37), 4. Claas Spitz (35), 5. Torben Borg (34). Des Weiteren gab es Sonderpreise für Longest Drive, den Claudia Hinrichs und Torben Baucke gewannen. Nearest to the Pin ging an Sybille von Katzler und Jürgen Steegmann.


Die Sieger der CLUBMEISTERSCHAFT 2017 vom Sonntag, den 03.09.2017

Bild

v.l: Erwin Schumacher ( Clubmeister bei den Senioren),Steffen Corsepius (Clubmeister Herren), Peter Ward ( 3. bei den Senioren), Elke Ward (3. bei den Seniorinnen), Malte Schulz  (3. bei den Herren), Angelika Lustig (Clubmeisterin bei den Damen und Seniorinnen), Jürgen Steegmann ( 2. bei den Senioren),Laura-Katharina Pauli ( 2. bei den Damen), Marius Hanke ( 2. bei den Herren), Sabine Bolinski ( 2. bei den Damen und 3. bei den Senioren) und Harald Boden ( Sieger nach Nettopunkten nach 2 von 3 Runden.


Die Sieger des 5. Göhrdebechers vom Sonntag, den 27.08.2017

Bild

Die Sieger des Rabbitturniers vom Sonntag, den 20.08.2017

Bild

Das Siegerfoto des neuen Turniers CAPIO -Dannenberg – OPEN 2017 vom Samstag, den 19.08.2017.
Mit 90 (neunzig) Teilnehmern zählt es wohl jetzt schon zu den „Best gebuchten“ des Jahres.
​

Bild

 
„HÜTTENTURNIER“ am Sonntag, den 13.08.2017

Das heutige „HÜTTENTURNIER“ war ein voller Erfolg. Die Club-Gastronomen, Familie Bartoszynski, Ideengeber und Sponsoren, waren begeistert. Bei bestem Wetter waren 60 (sechzig) Teilnehmer gemeldet. Weitere haben gespendet. Bei dem anschließenden, von den Gastromomen gespendeten Buffet, wurde ausgiebig gefeiert. Die neue „Hütte“ ist somit bezahlt und soll zeitnah gebaut werden.

​Die Gastronomen und die Sieger im Bild.

Bild
Bild

Unsere Jugendgruppe zusammen mit unserem "Pro", Werner Müller, bei den "Porsche Open" in Winsen, auf dem "Green Eagle-Course". Außerdem dabei unser Mitglied Hubertus Hacke.

Bild

Die Sieger des After - Work Turniers, vom Freitag, den 04.08.2017

Bild

Das 4. und somit vorletzte After Work Turnier Modehaus Klank fand bei idealen Bedingungen statt und führte zu einigen Verbesserungen der Handicaps. Bruttosieger: Dr. Gilbert Mugomba 12 Brutto und 21 Nettopunkte. 1. Netto: Manfred von Ackeren 22 P., 2. Wolfgang Bergemann 20 P. und 3. Dietmar Kusack 17P​


Die Sieger des Greenkeeper - Turniers, vom Sonntag, den 30.07.2017

Bild

Die Brutto - und Nettosieger des Turniers "PREIS DES VORSTANDES, vom Samstag, den 22.07.2017

Bild

Das Siegerfoto vom 4. Rabbitturnier, vom Sonntag, den 16.07.2017

Bild

Das Siegerfoto vom Raider - Cup, vom Samstag, den 15.07.2017

Bild

Das Siegerfoto vom VGH - Dirk Gehrcke- Turnier, vom Sonntag, den 09.07.2017

Bild

​Das Siegerfoto vom 4. Göhrdebecher, vom Samstag, den 08.07.2017

Bild

Das Siegerfoto vom 3. Afterworkturnier, vom Freitag, den 7.07.2017 

Bild

Das Siegerfoto des 2. Afterworkturniers,vom Freitag, den 23.06.2017

Bild

von Elke Ward

​Der 2. "After Work Cup Modehaus Klank", der wegen eines heftigen Gewitters verschoben werden musste, fand am vergangenen Freitag statt. Nach einem Kanonenstart begannen die 27 Teilnehmer  gleichzeitig die Runde, um rechtzeitig vor der Dunkelheit das Turnier zu beenden, denn gestartet wurde erst um 17 Uhr. Bruttosieger wurde Harm Schmanns mit 9 Bruttopunkten. Nettosieger: 1. Andreas Hense 21 Punkte, 2. Elke Ward 18 und 3. Manfred von Ackeren 18. Die Sieger freuten sich über die schönen Sportshirts des Modeshauses Klank.


  Am Samstag stand das Sonnenwendturnier auf dem Turnierplan. Um teilzunehmen musste man nicht nur früh aufstehen, sondern auch noch den Nieselregen ertragen. Bereits um 7 Uhr ging es nach einem Kanonenstart los. 23 Frühaufsteher spielten 9 Bahnen und frühstückten dann erstmal ausgiebig. Danach wurden weitere 9 Bahnen gespielt. Bruttosiegerin wurde Claudia Hinrichs mit 17 Bruttopunkten (27 Netto). Nettosieger: 1. Ingo Lustig mit 34 Punkten, 2. Hansjörg Grimme 34 und 3. Gudrun Bittner 32.

  3. Rabbitturnier: Diese Turniere sind für Neulinge im Golfsport bestens geeignet, denn gespielt werden nur 9 Bahnen. 18 Teilnehmer machten sich auf die Runde. 1. Norbert Richter 18 Nettopunkte, 2. Gesa Schmidt-Langhoff 17 und 3. Dieter Fischer 16


Das Siegerfoto des "HGZ - Turniers", vom Sonntag, den  18.06.2017

Bild

 von Elke Ward 

​Am 18.6. fand die seit Jahren beliebte HGZ- Bad Bevensen Open in der Göhrde statt. Gesponsert wird dieses Turnier von dem Herz- und Gefäßzentrum in Bad Bevensen. Da viele Ärzte, auch von auswärtigen Clubs daran teilnahmen, brauchte man sich um seine Gesundheit nicht zu sorgen. Die Teilnehmerzahl von 107 - und weiteren auf der Warteliste - konnte sich sehen lassen. Damit stieß das Turnier allerdings an seine Grenzen. Um den Spielern lange Wartezeiten nach neun Bahnen zu ersparen, konnten leider nicht noch mehr Spieler antreten. Für wunderschönes Wetter und leckere Halfway-Verspflegung war gesorgt, so dass stellvertretend für die HGZ, die beiden Clubmitglieder Dr. Aiman Alken und Professor Dr. Gerhard Wimmer-Greinecker gut gelaunt die Siegerehrung übernahmen. Bruttosieger wurde Steffen Corsepius, obwohl er wegen einer Verletzung mehrere Monate pausiert hatte. Mit 37 Brutto-Punkten (Netto 40), also 1 unter Par, war dies schon ein besonderes Ergebnis. Er verbesserte damit sein Handicap auf 1,8!!! Angelika Lustig war mit 21 Brutto-Punkten die Siegerin bei den Damen. Auch alle weiteren Sieger konnten sich über eine Unterspielung freuen. Netto-Sieger Gruppe A: 1. Norbert Richter 43 , 2. Rainer Seer 41, 3. Erwin Schumacher 38. Gruppe B: 1. Thomas Cordes 40, 2. Peter Nagel 37, 3. Prof. Dr. Mirko Doss 37 Gruppe C: 1. Lena Bartsch 43, 2. Stephan Blödorn 43, 3. Johannes Spieß 37. Longest Drive gewannen: Laura- Katharina Pauli und Christian Müller, Nearest to the Pin: Laura-Katharina Pauli und Peter Strösing.


Golf – ganz entspannt.
Wolfgang Hage
 
Der  von allen gut erinnerte Flaneur Harald Schmidt antwortete kürzlich auf die Frage eines Journalisten, ob ihn die Wahl in einem großen, befreundeten Land geschockt habe:“ Nein! Ich bin sehr zufrieden. Da ich meine Zufriedenheit immer dem Wahlergebnis anpasse, habe ich viel mehr Freude am Leben.“ 
 
 Wenn man mal überlegt, was  für ein Potenzial  aus dieser Weisheit im Zusammenhang mit dem Golfsport steckt, könnte  so manch Zornesanwandlung auf durchwachsener Runde der Vergangenheit angehören.   Man braucht ja eigentlich nur seine Zufriedenheit dem Spielergebnis anpassen. .. und man sähe - selbst ganz entspannt - nur fröhliche Gesichter  um sich herum.  Na ja .. ist natürlich eine Frage des Temperaments und was wäre das Spiel ohne einen richtigen Aufreger von Zeit zu Zeit.
 
Einen solchen Aufreger, allerdings der positiven Art, um nicht zu sagen einen, den ein Golfspieler sein Leben nicht vergisst, hatte Rainer Rehe im Verlauf des 2.Rabbit Turniers  Ende Mai. Wie der Name schon sagt, stehen die Teilnehmer dieses Turniers ja noch ganz am Anfang ihrer Golfkariere. Auf dem zweiten Loch haute er – unbeeindruckt von Bunker und Wald- seinen Abschlag entspannt in Richtung Grün und war nicht schlecht erstaunt,  als er jenes nicht nur traf , sondern der Ball auch plötzlich nicht mehr zu sehen war. Hole in One!!  Donnerwetter!! Glückwunsch dazu von dieser Stelle. Natürlich auch für das neue Handycap von 40. Mit ihm auf dem Siegertreppchen standen Jan Uwe Sauck ( 1. Platz und neues Hdcp.34,5, und Hans Jürgen Hadenfeldt 3. Platz und neues Hdcp. 47).
 
Die Temperaturen im frühen Mai wurden immer sommerlicher und die Saison nahm an Fahrt auf.
 
Gerald Krajewski
13./14.05.2017 GVNB Mannschaftsmeisterschaften AK 50 in Soltau
Die Niedersächsischen Mannschaftsmeisterschaften, AK 50, fanden in diesem Jahr schon sehr früh im Golfclub Soltau statt.
Für die Göhrder Golfer stand das Turnier unter keinem guten Stern. Am ersten Tag wurden 18 Loch klassischer Vierer gespielt. Leider passte die Viererzusammenstellung nicht ganz, die Gruppen harmonierten nicht so richtig und man war nach dem ersten Spieltag vorletzter von acht Mannschaften. Am nächsten Tag wurde dann ein Einzel Zählspiel gespielt.
Nachdem an diesem Tag mehrmals wegen Gewitter das Spiel unterbrochen wurde, fanden die Göhrde Golfer einfach nicht wieder in ihr Spiel. Selbst die Verstärkung durch unseren Pro, Werner Müller, konnte das Blatt für die Göhrde nicht wenden.
Das Ergebnis konnte man dann später in der Ergebnisliste nachlesen.
Die Göhrder Mannschaft stieg ab in die Gruppe vier.
2. Göhrdebecher
Brutto                  Dr. Phillip Winkler           75
Gruppe A
       1. Netto       Claudia Hinrichs                71
       2. Netto       Malte Schulz                      71
Gruppe B
        1.Netto       Detlef Corsepius              69
        2.Netto       Elke Ward                           71
Gruppe C
1.       Netto   Brigitte Anderson            43
2.       Netto   Sibylle von Katzler           37
 
Peter / Elke Ward
Offene Wettspiele in der Göhrde
Wittinger Cup                                                                                                                                                                                                         
Nach einigen Jahren der Abstinenz sponserte die Privatbrauerei Wittingen wieder ihr so beliebtes Golfturnier in der Göhrde.
Wer aber in diesem Jahr am Pfingstwochenende Turniere spielen wollte, durfte nicht wasserscheu sein. Bei Dauerregen trafen sich 46 Teilnehmer, die sich nach dem Turnier das Freibier auf der Terrasse schmecken ließen, denn kaum war das Turnier vorbei, kam auch schon die Sonne hervor. Am besten kam unter diesen Bedingungen Marius Hanke mit 33 Bruttopunkten klar und wurde damit Bruttosieger. Gruppe A: 1. Jürgen Steegmann 37 Netto 2. Malte Schulz 36 3. Christian Müller 34. Gruppe B: 1. Fritz Klipp 37 2. Björn Reichel 36 3. Dr. Andrea Steinbrück 33. Gruppe C: 1. Timo Schrader 36 2. Manuela Sauß 36 3. Dr. Rainer Schrader 32. Nearest to the pin (mit dem Abschlag am dichtesten an die Fahne) gewannen: Dr. Andrea Steinbrück und Christian Müller. Den längsten Abschlag hatten Angelika Lustig und Malte Schulz.
Die Sieger konnten als Gewinn übrigens wunderschöne Designergläser von Ritzenhoff entgegen nehmen.
 
Brutto                  Marius Hanke                   33
​Brutto                  Angelika Lustig                 19
Gruppe A
1.       Netto   Jürgen Steegmann          37
2.       Netto   Malte Schulz                      36
3.       Netto   Christian Müller               34
Gruppe B
1.       Netto   Fritz Klipp                            37
2.       Netto   Björn Reichel                     36
3.       Netto   Dr. Andrea Steinbrück   33
Gruppe C
1.       Netto   Timo Schrader                  36
2.       Netto   Manuela Sauß                   36
3.       Netto   Dr. Rainer Schrader        32
 
Preis des Sonnenhotels “Zur Amtsheide“
.Am Sonntag wurde um den Preis des Sonnenhotels Amtsheide gespielt. Bei Regen und zeitweise starkem Wind gingen 37 Spieler aus der Göhrde plus 48 Spieler aus verschiedenen anderen Clubs auf die Runde. Die auswärtigen Gäste wurden getrennt gewertet. Bruttosieger wurde Dr. Philip Winkler mit 31 Bruttopunkten. Gruppe A: 1. Angelika Lustig mit 33 Netto 2. Peter Ward 32. Gruppe B: 1. Gregor Trowitzsch 38 2. Fritz Klipp 36. Gruppe C: 1. Marion Hofmeister 37 2. Timo Schrader 36. Die Freude war bei dem jungen Timo Schrader sichtlich groß, nachdem er am Samstag den 1. und am Sonntag dann den 2. Platz belegte. Nearest to the pin gewannen: Elke Ward und Ewald Lichtenberg. Den längsten Abschlag hatten Marianne Selzer und Detlev Corsepius. Das Sonnenhotel “Zur Amtsheide“ aus Bad Bevensen ließ es sich erwähnenswerter Weise  nicht nehmen, das Turnier in der Göhrde mit wunderschönen Präsentkörben als Preise auszustatten
Brutto                  Dr. Phillip Winkler           31
Gruppe A
1.       Netto   Angelika Lustig                  33
2.       Netto   Peter Ward                        32
Gruppe B
1.       Netto   Gregor Trowitzsch           38
2.       Netto   Fritz Klipp                            36
Gruppe C
1.       Netto   Marion Hofmeister         37
2.       Netto   Timo Schrader                  36


Die Sieger des 3. Göhrdebechers vom 11.06.2017

Bild

Die Sieger des "Castronomie - Cups" vom 10.06.2017

Bild

Die Sieger des Turniers "Sonnenhotel Amtsheide" vom 04.06.2017

Bild

Die Sieger des Wittinger - Cup vom 03.06.2017

Bild

v.l. Detlef Corsepius, Dr. Rainer Schrader, Timo Schrader, Malte Schulz, Christian Müller, Marius Hanke, Angelika Lustig, Jürgen Steegmann, Manuela Sauß, Fritz Klipp, Dr. Andrea Steinbrück, Björn Reichel.


Die Sieger vom Wittinger - Cup am 03.06.2017 kommen von ihrem Fototermin

Bild

Die Sieger des 2. Rabbitturniers am 28.05.2017

Bild

Rainer Rehe, hier rechts auf dem Bild, hat nicht nur eine gute Runde gespielt (26/44) Punkte und deswegen den 2. Platz im Turnier erreicht. Dadurch hat er sein Handicap von 48 auf 40 verbessert.
​ Er hat auch, als Golfanfänger, auf der 2. Bahn (Par 3) ein "Hole in One" gespielt.
​Die Turnierteilnehmer und der Golf Club an der Göhrde e.V gratulieren ihm recht herzlich.

Bild

Die Sieger des 2. Göhrdebechers vom 27.05.2017

Bild

Auch der zweite Golferlebnistag im Golf Club an der Göhrde e.V., am 06.05.2017, war ein voller Erfolg. Mit ca. 30 Teilnehmern, bei Frühlingswetter.


Bild
Bild

Die Sieger des "Stablefordwettspiels" am 01.05.2017

Bild

Trotz schlechten Wetter. Ein gut besuchter Golferlebnistag am 23.04.2017

Bild

Die Sieger des 1.Göhrdebechers 2017

Bild

Die Sieger des Osterturniers 2017

Bild

Bilder vom Platz. Aufgenommen am 31.03.2017


Der Ball ist erst drin, wenn´s „geklackert“ hat.
Wolfgang Hage
 
Es scheint, die Welt hat sich im letzten halben Jahr doch ganz schön verändert. Und vielleicht ist es ja eine der Folgen dieser  post und alternativ faktischen Zeiten, dass immer mehr Menschen dazu neigen „Selfies“ zu machen. Als  eine nötige  Form der Sebstverortung sozusagen.  Denn da weiß man immerhin mit Sicherheit, wo man ist und mit wem… 
Der Initiator dieser neuen Umgangsform mit Wahrheit und Tatsachen ist ja selbst ausgerechnet und ausgiebig im Golfsport umtriebig . Das könnte einen ja mal neugierig machen, was für Auswirkungen diese „neuen Fakten“ auf unser aller Lieblingssport haben könnte. So könnte man doch nach einem Schlag in Richtung Grün zukünftig einfach beschließen,  der Ball ist im Loch und zum nächsten Abschlag gehen.  Was den Flightpartner zunächst bestimmt erstaunen würde. Aber letztlich wäre es gut fürs Handicap ..  eine Runde käme auch straffer daher…  und die Ertragslage eines Platzes könnte optimiert werden. . Naja.. ist natürlich nicht ganz ernst gemeint.  Denn.. ob das noch Spaß machen würde..  ??
Betrachten wir die Entwicklungen also weiterhin  heiter pessimistisch und freuen uns auf ein neues Golfjahr, in dem zumindest eines bleibt, wie es wahr: Der Ball ist erst drin, wenn es“geklackert“ hat.
 
Es gab schon die ersten köstlichen Frühlingstage in der Göhrde. Mit gut frequentierter Hozsammelaktion haben viele Freiwillige  für einen aufgeräumten Platz gesorgt.  Wie schön, daß so viele mitgemacht haben.  Unser Greenteam ist unermüdlich dabei dafür zu sorgen, daß sich der Platz wieder in gewohnt perfektem Zustand präsentiert. Als kleine Neuerung gibt es zu erwähnen, daß nunmehr eine Webcam auf Puttinggrün und Driving Range gerichtet ist. Da kann man schon aus der Entfernung beurteilen, ob das Wetter einen zu golferischem Tun animiert.  Und demnächst kann man das alles sogar aus luftiger Höhe betrachten, da eine Drohne, ( schöne neue Welt)  Fotos aus der Vogelperspektive schießen kann, was doch manch neue Sichtweisen verspricht.
 
So. Zur Einstimmung und vielleicht kleiner Aprilscherz begann die neue Saison dann auch mit einem unterhaltsamen Spaßwettspiel.
 
Shortest Course
 Am Samstag dem 01.04., wurde das erste Wettspiel in der Göhrde ausgetragen.
Vom weißen und vom blauen Course wurden immer die kürzeren Bahnen aneinandergereiht.
Bei schon frühlingshaften Temperaturen gingen 33 Golfer auf die Bahnen und bespielten das erste Mal in der Saison 2017 die Sommergrüns, nachdem man den ganzen Winter auf verkürzten Bahnen nur die Wintergrüns anspielte.
Als Bruttosieger konnte sich Peter Ward mit 31 Bruttopunkten behaupten.
Brutto Peter Ward                    31 Brutto Netto Uwe Maeffert                  43 Netto Netto Dieter Bräutigam             43 Netto Netto Rosemarie Grote             42 Netto Weder Wind noch Wetter, weder Schnee noch Eis scheuten wieder unsere ganz Harten der Winterliga. Von dem ungewissem Ballflug auf schwerem Geläuf berichtet der Wintercaptain.
 
Sonntagswinterliga 2016/17
Fritz Klipp
Der Trugschluss beschreibt in der musikalischen Harmonielehre eine Wendung, die scheinbar zum Ende eines Musikstückes führt, dann aber erst nach einigen Umwegen unter Mißachtung bestimmter Stimmführungsregeln das tatsächliche Ende erreicht. Ähnlich ging es dem Pitch oder Chip des Wintergolfers, der einen Ball bei gefrorenem Boden an die Fahne legen möchte und, obwohl perfekt getroffen, seinen Ball an anderer Stelle wiederfand als erwartet.
Auch dort wurde das Loch erst nach Umwegen erreicht, da der Ball unter Mißachtung der physikalischen Roll- und Sprungeigenschaften völlig unerwartete Wege einschlug.
Tröstlich blieb für die Golferinnen und Golfer der Sonntagswinterliga, dass die  heiße und wohlschmeckende Suppe ohne Umwege im Clubhaus wartete.
So konnten die Sieger der Winterliga nach abschließendem 3-Schlägerturnier in geselliger Runde gekürt werden. Bei frühlingshaft-sonnigem Wetter wurde noch einmal großartiges Golf gespielt und die Vorfreude auf den nächsten Winter war bereits spürbar.
3-Schlägerturnier
1. Brutto Damen: Claudia Hinrichs (23 P.)1. Brutto Herren: Jürgen Steegmann (28 P.)
1. Netto: Uwe Maeffert (44 P.)2. Netto: Roland Helm (42 P.)3. Netto: Dr. Aiman Alken (40 P.)
In der Gesamtwertung wurden von 18 Spieltagen die besten 13 Runden gewertet.
1. Netto: Fritz Klipp (455 P.), 2. Netto: Erwin Schumacher (440 P.),3. Netto: Jürgen
 Steegmann (425 P.), 4. Netto: Günther Luge (423 P.)
Bester Durchschnitt aus 7 Runden: Thoralf Meyer (262 P.)
Mit einem Sonderpreis wurde Erwin Schumacher ausgezeichnet, der als einziger alle 18 Runden gespielt hatte. Einhelliges Lob und ein großes Dankeschön unserem Gastronomenehepaar Justina und Krzysztof Bartosszynski
 


Das Siegerfoto vom "Shortest Course" am 01.04.2017

Bild

​Die (Sonntags) Winterliga ist beendet und hier sind die Sieger!


Bild

Bilder vom letzten Spieltag der (Sonntags) Winterliga, am 26.03.2017




Sponsoren: Nachdem das Sponsorenlogo angeklickt wurde, gelangt man auf die betreffende Web-Site.


Bild


​Schwarzbunt-Grafikdesign
​Gesa Schmidt-Langhoff
Hauptstr. 28
29471 Gartow
05846 97 9939
​gesa@schwarzbunt-grafikdesign.de
​www.Schwarzbunt-grafikdesign.de

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

GC an der Göhrde
auf einen Blick

  • 18- Loch Meisterschaftsplatz
  • zwei verschiedene Abschläge   pro Bahn
  • White Course
  • Blue Course
  • Golfschule mit PGA Golflehrer
  • Schnupperkurs und Platzreife
  • herzliche und offene Atmosphäre
  • immer Startzeiten verfügbar
  • keine Aufnahmegebühr
  • Golf seit 1968


Quick Links

Mitgliedschaft
Fernmitgliedschaft
Schnupperkurs
Platzreifekurs
Mannschaftstraining
Golfplatz
Greenfee
Kontakt
​

​wETTer im Golfclub an der Göhrde



Spendenkonto:
​ Der Golfclub an der Göhrde hat ein Spendenkonto eingerichtet: Das Konto ist bei der Volksbank - Lüchow - Dannenberg eG freigeschaltet. Die Kontonummer lautet: IBAN: DE 40 2586 3489 1700 6163 00 .
Auf diesem Konto werden alle Spenden verbucht.
​Jeder Spender kann, unabhängig von der Höhe der Spende, eine Spendenbescheinigung erhalten .
​Jeder Spender kann seine Spende, personalisieren, das heißt, jeder kann für ein bestimmtes
​Projekt spenden.
​Die Spenden werden dann ausschließlich für dieses Projekt verwendet.

Bild

Absenden

Impressum:
​Golfclub an der Göhrde e.V., Braasche 2, 29499 Zernien
Tel.: 05863 556
Mail: Golfclub.Goehrde@T-Online.de
Reg. Nr.: 120107 AG Lüneburg
​vertreten durch den Vorstand; Präsident: Georg Schmidt, Vizepräsident: Markus Maul, Schatzmeister: Kurt Klingeberg


​Links zu anderen Internetseiten:
​Der Golf Club an der Göhrde e.V., hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung der verlinkten Seiten und distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Website und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen.
​
Rechte:

Die Rechte an allen veröffentlichten Artikeln und Bildern liegen bei den Autoren und beim Golfclub an der Göhrde e.V.


​Verantwortlich für die Website:
​
Henning Vogt und Norbert Groggert
(Norbert-Groggert@T-Online.de).

​
Bankverbindung: Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg
​                    IBAN :  DE84 2585 01100051 006005

​Spendenkonto:    Volksbank - Lüchow- Dannenberg e.G.
​                    IBAN: DE 40 2586 3489 1700 6163 00 


​

​

  • STARTSEITE
  • Club
    • Historie
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Golfanlage
    • Allgemeines
    • White Course
    • Blue Course
    • Platzregeln
  • Gäste
    • Greenfee
    • Anfahrt
    • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Turnierkalender
    • Spielplan 2019
    • Wettspielausschreibungen 2019
    • Damennachmittag >
      • Ergebnissen Damennachmittag 2019
    • Herrennachmittag >
      • Ergebnisse Herrennachmittag 2019
    • Startlisten
    • Ergebnislisten 2019 >
      • Ergebnislisten 2018
  • Neues vom Club
    • Aktuelles 2019 >
      • Aktuelles 2018
    • Clubmannschaft 2017/18
    • Damenmannschaften 2017/18
    • Herrenmannschaften 2018 >
      • Herrenmannschaften 2017
    • Die Greenkeeper
  • Nur für Mitglieder
    • Handicapliste
    • Internes
    • Protokolle Jahreshauptversammlungen
  • Fotogalerie: Clubhaus und die Bahnen 1 - 18
  • Der Pro/Angebote
    • Pro-Shop
    • Saisonvorbereitung
    • Golf Video
  • Gastronomie
    • Unser Angebot
  • Partnerclubs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Clubmeisterschaften 2018