DER GOLF CLUB AN DER GÖHRDE E.V.
  • STARTSEITE
  • Club
    • Historie
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Golfanlage
    • Fotogalerie: Clubhaus und die Bahnen 1 - 18
    • Allgemeines
    • White Course
    • Blue Course
    • Platzregeln
  • Gäste
    • Greenfee
    • Anfahrt
    • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Turnierkalender
    • Spielplan 2021
    • Wettspielausschreibungen 2021
    • Damennachmittag 2021 >
      • Ergebnisse Damennachmittag 2020
    • Herrennachmittag 2021 >
      • Ergebnisse Herrennachmittag 2020
    • Startlisten 2021
    • Ergebnislisten 2021
  • Neues vom Club
    • Akuelles 2021
    • Clubmannschaft 2018/19
    • Damenmannschaften 2018/19
    • Herrenmannschaften 2019 >
      • Herrenmannschaften 2018
    • Die Greenkeeper
  • Nur für Mitglieder
    • Handicapliste
    • Internes
    • Protokolle Mitgliederversammlungen
  • Der Pro/Angebote
    • Pro-Shop
    • Saisonvorbereitung
    • Golf Video
  • Gastronomie
    • Unser Angebot
  • Partnerclubs
  • Kontakt
  • Datenschutz

Das Siegerfoto vom Pro - Shop - Cup, vom 14.09.2019

Bild

Pro-Shop-Cup
Zum 17. Mal veranstaltete Werner Müller, der Pro des Golfclubs an der Göhrde, gemeinsam mit seiner Frau Heike dieses beliebte Turnier. Müller war sehr stolz über den Aufstieg der Seniorinnen und Senioren in die 1. Liga. Bei idealen Bedingungen verbesserten von 88 Teilnehmern 11 Spieler ihr Handicap. Bruttosieger wurden Angelika Lustig mit 25 Punkten und Marius Hanke mit 33. In der Siegerrede bedankte sich Lustig im Namen der Mannschaften bei Werner Müller, der durch sein Training maßgeblich zu den Erfolgen der Mannschaften beigetragen hatte. Sieger der Klasse A wurde Thoralf Meyer mit 41 Nettopunkten gefolgt von Julia Messerschmidt (40) und Peter Ward (39). In der Klasse B gewannen Maren Gag (40), Günther Luge (37) und Sebastian Schulz (35). Die Besten der Klasse C waren Frank Forjahn (46), Matthias Zabel (41) und Jürgen Bludau (41). Longest Drive ging an Julia Messerschmidt und Marius Hanke, Nearest to the Pin an Angelika Lustig und Thoralf Meyer.


Die Sieger der CAPIO - OPEN, vom 11.08.2019

Bild

Bild

Unser Mitglied, Harm Schmanns, hat etwas historisches geschafft ! Als erster in der Chronik des GolfClubs an der Göhrde, hat er auf der Bahn 16 ( Blauer Course und somit ein Par 3), ein Hole in One geschafft. Die Bahn ist 198 Meter lang und er hat mit einem Holz 5 abgeschlagen. Der Golfclub an der Göhrde e.V. gratuliert zu dieser Leistung.


Bild

Unsere Blühwiesen, zwischen 1 und 2, zwischen 4 und 5 und an dem Abschlag der 7 dürfen nicht betreten werden. Jeder der seinen Ball (hoffentlich nicht) dort herein spielt, darf straffrei außerhalb droppen (natürlich nicht näher zur Fahne). Auf Bälle, die man dort hereingespielt hat, sollte man verzichten. Wir wollen, durch die dort enstandenen, und noch entstehenden Blumensamen auf eine Neuansaat verzichten und somit für den Club Kosten sparen.


Schönstes Wetter, eine volle Terrasse, wie kann man besser die Saison beginnen. Karfreitag, den 19.04.2019

Bild

Husarenstück der Göhrder Herren AK 50.                                             
​
Wolfgang Hage
Nieders.Mannsch. Meiterschaften : Herren AK 50 -Aufstieg in Liga 1
Noch nie spielte eine Göhrder Mannschaft in einer so hohen  Liga!
Am ersten Tag in Sittensen wurden die sechs Einzel gespielt. Zu ihrer eigenen Überraschung führten die Göhrder Spieler  das aus zwölf Mannschaften bestehende Teilnehmerfeld mit drei Schlägen Vorsprung an.
Am zweiten Tag sollten die drei Vierer gespielt werden, wobei ein Streichergebnis nicht gewertet wird. Für Werner Müller, der eine 78er Runde am Vortag gespielt hatte, sollte Andreas Knust an den Start gehen.  Nur leider verletzte er sich schon vor dem Spiel auf der Drivingrange so schwer das er nicht mehr spielen konnte. Somit mussten beide Vierer in die Wertung genommen werden.
Jürgen Steegmann und Peter Ward spielten eine 91er Runde und Gerald Krajewski und Erwin Schumacher eine 85er Runde. Damit war die Göhrder Mannschaft Schlag gleich mit der Mannschaft aus Rehburg-Loccum auf dem geteilten ersten Platz.
Der Aufstieg in die erste Liga der Niedersächsischen Senioren AK 50 war trotz allen Hindernissen geschafft. Respekt und Glückwunsch von dieser Seite.
 2. After Work Turnier „Blauzweig“                                                                                                                              Elke und Peter Ward
23 Spielerinnen und Spieler trafen sich am Freitagabend zum 2. After Work Turnier „Blauzweig“. Die Gäste des Clubs mussten während des Turniers auf die Kochkünste unseres Wirtes verzichten, denn Krysztof Bartoszynski tauschte Schürze gegen Golfkleidung und nahm ebenfalls an diesem beliebten Turnier über 9 Bahnen teil. Und er tat gut daran, denn er verlor zwar im Stechen gegen Harm Schmans die Bruttowertung, aber gewann die Nettowertung und verbesserte mit seinen 41 Nettopunkten deutlich sein Handicap. Zweite wurde Rosemarie Grote (35) vor Michael Hett (35). Großzügig gab Sponsor Michael Hett seinen Preis an Dr. Gunnar Zickendraht (34) weiter.
3. Rabbitturnier
Nur einem Teilnehmer des Rabbitturniers über 9 Bahnen gelang es, sein Handicap zu verbessern. Dies war Ernst-Adolf Guss und somit war er der Gewinner mit 40 Nettopunkten vor Sabine Vogeler.
 Wittinger Cup
45 Teilnehmer freuten sich auf den Preis der Privatbrauerei Wittingen und viele ganz besonders auf das Freibier danach. Es war sonnig, aber der starke Wind aus wechselnden Richtungen erschwerte das Spiel ungemein. Einem erfahrenen Spieler wie Marius Hanke konnte dies jedoch nichts anhaben. Mit 31 Bruttopunkten und einer 5 über Par Runde gewann er mit 3 Punkten Vorsprung vor Dr. Phillip Winkler. Bei den Damen setzte sich erneut Angelika Lustig mit 19 Bruttopunkten durch.
Gruppe A:  1. Timo Schrader / 37, 2. Dr. Phillip Winkler / 35, 3. Gerald Krajewski / 34,                                        Gruppe B: 1.Dr. Gilbert Mugomba / 38, 2. Marcus Schrader / 36, 3.Dorothee Rußmeyer / 34,                 Gruppe C: 1. Alexander Bräunling / 43, 2. Marion Hofmeister / 37, 3. Hans-Jürgen Sassse / 37.
Longest Drive Damen: Claudia Hinrichs, Longest Drive Herren: Dr. Gilbert Mugomba,                               Nearest to the Pin Damen: Marion Hofmeister, Nearest to the Pin Herren: Marcus Schrader.
Offenes Pfingstturnier
Unter idealen Wetterbedingungen ging es am Sonntag auf die Runde und erwartungsgemäß gab es fantastische Ergebnisse. Joachim Kutowski sicherte sich mit 30 Bruttopunkten den Sieg und freute sich zusätzlich über ein eher seltenes Eagle. Mit hervorragenden 40 Nettopunkten gewann Dr. Gilbert Mugomba im Stechen vor Henning Vogt und Harm Schmans mit 37 Punkten in der Gruppen A. Auch die Ergebnisse der Gruppe B waren beachtlich. Marion Hofmeister siegte mit 44 Punkten vor Lutz Träbert (43) und Roland Helms (41). (36) und Marion Hofmeister (34).
GVNB Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 4
Golf Club an der Göhrde schafft erneut den Klassenerhalt.
Auf dem Golfplatz Isernhagen konnte sich die Clubmannschaft des Golfclubs an der Göhrde den Klassenerhalt in Niedersachsens 4. Golf Liga (von insgesamt 8) sichern. 10 Spieler spielten, unterstützt durch ihre Caddys, an 2 Tagen 4 Runden.
Die Mannschaft reiste bereits am Freitag an und spielte sich bei über 30 Grad auf dem Platz ein. Nach einer viel zu heißen Nacht weckte ein starkes Gewitter alle, die bis dahin eingeschlafen waren, gegen 3 Uhr wieder auf. Noch recht müde starteten die ersten Spieler am Samstagmorgen um 8 Uhr. Glücklicherweise war es nicht mehr ganz so heiß, als es gegen 13 Uhr erneut auf die Runde ging. Die Göhrder belegten mit 170 Schlägen über Par den vorletzten Rang auf dem schwierigen Platz und mussten am nächsten Tag in die Relegation.
Am Sonntag, wieder um 8 Uhr trat Team Göhrde gegen die Mannschaft des GC Thülsfelder Talsperre im Lochspiel an, also im direkten Duell um die Relegation. Vormittags konnte die Göhrde 2 von 4 Spielen der Zweierteams gewinnen, 2 gingen verloren. Spannend wurde es dann am Nachmittag bei den Einzeln, denn bis zu den letzten Bahnen war nicht klar, wer die jeweiligen Einzel für sich entscheiden würde. Mit Nervenstärke und der Unterstützung ihrer Caddies gewannen die Göhrder 5 der 8 Spiele, 2 wurden geteilt und eines ging verloren. Somit hatten die Spieler aus der Göhrde dann zum Schluss mit 8 zu 4 Spielen die Nase vorn und den Klassenerhalt in der Tasche.
HGZ-Bad Bevensen Open
Dass die HGZ-Bad Bevensen Open mal wieder eines der beliebtesten Turniere des Jahres ist, zeigte sich an den 105 Teilnehmern des von Dr. Aiman Alken und Professor Dr.Gerrhard  Wimmer-Greinecker organisierten Events. Bei der 12. Ausgabe dieses Turniers waren erneut zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt, die sich in unserem Club offensichtlich sehr wohlfühlten. Nach der Runde genossen die Teilnehmer gegrillten Lachs und andere Leckereien vom Grill. Bei einem so großen Spielerfeld dauerte es natürlich, bis die letzten Spieler ihre Runde beendet hatten. Gesättigt und mit kühlen Getränken versorgt, in interessante Gespräche vertieft, flog die Zeit nur so dahin. Es gab wohl auch dank des sonnigen Wetters zahlreiche Verbesserungen der Handicaps. Das allerbeste Golf an diesem Tag spielten die Bruttosieger Rainer Seer (30) und Elke Ward (16). Seer verbesserte sein Handicap dank fantastischer 40 Nettopunkte zudem auf Handicap 7,4 und Ward (37) auf 17,4.
Brutto  1. Herren: Rainer Seer (30), 1. Damen : Elke Ward (16).
 Gruppe A:  1. Thomas Cordes (40), 2. Dr. Aiman Alken (39), 3. Timo Schrader (38)                                        Gruppe B: 1. Dr. Nils Franke (37), 2. Günther Luge (36), 3. Norbert Brücken (36)                                              Gruppe C: 1. Isabelle Busse (46), 2. Friedrich Möller (43), 3. Sabine Gerhardt (45).
NTTP Damen: Marion Hofmeister, Herren: Nick Helms.                                                                                       Longest Drive Damen: Julia Messerschmidt, Herren: Dr. Gilbert Mugomba.


Das Siegerfoto vom HGZ - Turnier, Sonntag, den 23.06.2019

Bild

HGZ-Bad Bevensen Open
 
Dass die HGZ-Bad Bevensen Open mal wieder eines der beliebtesten Turniere des Jahres ist, zeigte sich an den 105 Teilnehmern des von Dr. Aiman Alken und Professor Dr.Gerth Wimmer-Greinecker organisierten Events. Bei der 12. Ausgabe dieses Turniers waren erneut zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt, die sich in unserem Club offensichtlich sehr wohlfühlten. Nach der Runde genossen die Teilnehmer gegrillten Lachs und andere Leckereien vom Grill. Bei einem so großen Spielerfeld dauerte es natürlich, bis die letzten Spieler ihre Runde beendet hatten. Gesättigt und mit kühlen Getränken versorgt, in interessante Gespräche vertieft, flog die Zeit nur so dahin. Es gab wohl auch dank des sonnigen Wetters zahlreiche Verbesserungen der Handicaps. Das allerbeste Golf an diesem Tag spielten die Bruttosieger Rainer Seer (30) und Elke Ward (16). Seer verbesserte sein Handicap dank fantastischer 40 Nettopunkte zudem auf Handicap 7,4 und Ward (37) auf 17,4.
 
Nettosieger Gruppe A:
1. Thomas Cordes (40)
2. Dr. Aiman Alken (39)
3. Timo Schrader (38)
Gruppe B:
1. Dr. Nils Franke (37)
2. Günther Luge (36)
3. Norbert Brücken (36)
Gruppe C:
1. Isabelle Busse (46)
2. Friedrich Möller (43)
3. Sabine Gerhardt (45)
 
NTTP Damen: Marion Hofmeister
            Herren: Nick Helms
 
Longest Drive           Damen: Julia Messerschmidt
                                    Herren: Dr. Gilbert Mugomba


Die Sieger vom AFTERWORK - BLAUZWEIG, Freitag, den14.06.2019

Bild
Bild

Die Siegerfotos vom Castro - Cup, Samstag, den 01.06.2019

Bild
Bild

Wieder gab es Anlass zum Feiern im Golfclub an der Göhrde. Nachdem im vergangenen Jahr das 50-jährige Clubbestehen anstand, richtete das Wirtsehepaar Bartoszynski den 10. Gastronomie-Cup aus. Und genauso lange kümmern sich Krzysztof und Justyna um unser leibliches Wohl und verwöhnen uns, wo sie nur können, mit den herrlichsten Speisen. Daher geht an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Beiden und ihr Team. So freuten sich 67 Teilnehmer auf ein schönes Spiel, sowie auf das leckere Essen unterwegs und nach der Runde. Auch die in der neuen Verpflegungshütte dargebotenen erfrischenden Getränke wurden dankend angenommen, denn es herrschten hochsommerliche Temperaturen. Timo Schrader gewann den Bruttopreis im Stechen gegen Dr. Phillip Winkler knapp mit 29 Punkten. Durch seine 44 Nettopunkte verbesserte er außerdem sein Handicap von 15,1 auf 12,7.
 
Gruppe A:     1. Kerstin Sandkamp 41 Netto
                        2. Michael Hett 40 Netto
                        3. Peter Ward 35 Netto
 
Gruppe B:     1. Christian Schön 37 Netto
                        2. Anne Hacke 34 Netto
                        3. Günther Luge 34 Netto
 
Gruppe 3:      1. Brigitte Anderson 36 Netto
                        2. Henriette Kusack 36 Netto
                        3. Thomas Bäther 33 Netto
 
Die Sonderwertung NTTP (nearest to the pin) ging an Editha Arkun und Timo Schrader. Longest Drive gewannen Claudia Hinrichs und wiederTimo Schrader.


Das Siegerfoto vom 2. Göhrdebecher, Sonntag, 19.05.2019

Bild

Golf Club an der Göhrde: Spielbericht 2. Göhrdebecher 19.05.2019
Bei sommerlichen Temperaturen spielten 32 Teilnehmer den zweiten Monatsbecher des Jahres im Golfclub aus. Der Golfplatz erholt sich langsam von der Trockenheit des letzten Sommers und die von Dachsen und Krähen verursachten Kahlstellen wachsen auch langsam wieder zu. Somit wurde zum ersten Mal ohne „besserlegen“ des Balls auf kurz gemähten Flächen gespielt. Also der Ball wird nach der Golfregel Nummer 1 „gespielt wie er liegt“. Für den Monatsbecher wird das Spielerfeld nach Handicap gedrittelt. Die zwei oberen Drittel spielen Zählspiel – der Ball muss eingelocht werden; jeder Schlag wird gezählt - und das untere Drittel nach dem Stableford Punktesystem. Also wenn auf einer Bahn keine Punkte mehr zu erzielen sind, wird der Ball aufgenommen, um das Spiel zu beschleunigen. Bruttosieger mit einer 80er Runde (7 über Par) wurde Jürgen Steegmann, der sein Handicap auf 7,6 verbesserte. Die Leistung war schon bemerkungswert, weil er am Par 3 Loch 11 eine 7 spielte. In der Gruppe A gewann Dr. Gilbert Mugomba (unter Einberechnung des Handicaps) mit 73 Nettoschlägen (88 gespielte Schläge – Handicap 15 = 73 Nettoschläge) vor Erwin Schumacher mit 74 Nettoschlägen. In der B Gruppe siegte Michael Hett mit 69 Nettoschlägen und verbesserte sein Handicap von 16,3 auf 15,1. Zweiter wurde Ewald Lichtenberg mit 72 Nettoschlägen, der sein Handicap auf 17,4 verbesserte. Bester in Gruppe C war Thorsten Kausche mit 41 Nettopunkten und auch er verbesserte somit sein Handicap von 23,1 auf 21,1. Georg Steffen kam mit 34 Punkte auf dem zweiten Platz. Dass der Golfplatz sich erholt, ist sicherlich in erster Instanz wetterbedingt, aber auch die Pflege ist enorm wichtig und sehr arbeitsintensiv. Daher lobten die Clubmitglieder das kleine Greenkeeper-Team für die gute Arbeit der letzten Wochen, und alle hoffen auf Regen und milde Temperaturen in den nächsten Monaten.
2. Rabbitturnier Zwei der drei Gewinner des 2. Rabbitturniers freuten sich über eine Verbesserung ihres Handicaps. Sieger dieses Turniers über 9 Bahnen wurde Michael Roschek mit 38 Punkten vor Tim-Phillip Schulz mit 37 und Heide Zeidler mit 34 Punkten.






​


Die glücklichen Sieger des VGH - Cup, Dirk Gehrcke, vom Samstag, den 11.05.2019

Bild

VGH Dirk Gehrcke Cup und PEMP
 
Ein reger Betrieb herrschte an diesem Wochenende auf dem Golfplatz an der Göhrde. Am Samstag gingen 36 Teilnehmer mit wärmender Kleidung an den Start des VGH Dirk Gehrcke Cup. Unter den Bedingungen waren die Ergebnisse passabel und Verbesserungen der Handicaps gab es auch. Bruttosieger wurde Jürgen Steegmann mit 27 Bruttopunkten, der mit 37 Nettopunkten wieder einmal sein Handicap verbessern konnte. Manfred Lemke gewann die Nettowertung der Herren mit 39 Punkten vor Dr. Gilbert Mugomba mit 35 P. und Karl-Heinz Rosseburg mit 34 P. Bei den Damen siegte Henriette Kusack mit 37 Nettopunkten vor Angelika Lustig mit 35 P. und Dorothee Rußmeyer mit 33 P. Die Sonderwertung Nearest to the Line ging an Stefan Weißenberg und Nearest To The Pin an Jürgen Steegmann.
 
Am Sonntag ging es wieder früh los.  24 Golfer vom hiesigen Golfclub spielten ein besonderes Turnier im Lochspiel Format, welches der Ursprung des Golfsports ist; also zwei Kontrahenten spielen gegen einander und das niedrigste Ergebnis gewinnt das Loch. Sieger ist, wer die meisten Löcher gewinnt. Fast alle Mannschaftswettbewerbe werden als Lochspiel ausgetragen, wie beim bekannten Ryder Cup. In der Göhrde wird das PEMP (Peter‘s Extreme Matchplay) Turnier als Lochspiel über einen Tag ausgetragen.
Es wird in Vierer-Gruppen gespielt und jedes Gruppenmitglied spielt 3 Löcher gegen die jeweiligen anderen Gruppenmitglieder. Nach 9 Löchern hat man ein Ergebnis. Die Gruppensieger kommen weiter und spielen über 9 weiteren Bahnen um den Tagessieg, die anderen um die weiteren Platzierungen. Diese kurzen Matches sind kurzweilig, abwechslungsreich und spaßig – so beschrieben die meisten Teilnehmer das Spiel.
Ein kalter böiger Wind und kühle 8 Grad herrschten morgens um 10 in der Göhrde. Froh war, wer Pudelmütze und Handschuhe bei sich hatte. Aber bald war man ins Spiel vertieft und kämpfte um den Gruppensieg. Es wurde mit Handicaps gespielt, so dass jeder eine realistische Gewinnchance hatte. Angelika Lustig, Gudrun Bittner, Günther Luge und Dr. Gilbert Mugomba, Dr. Andrea Steinbrück und Elke Ward setzten sich in der ersten Runde durch. Durch das bessere Punkteverhältnis kamen die ersten Vier in die Siegergruppe der entscheidenden zweiten Runde, in der Mugomba zuerst knapp gegen Lustig verlor, sich aber gegen Luge und Bittner durchsetzen konnte und schließlich knapp vor Bittner und Luge gewann.


Das Siegerfoto vom 1. Blauzweig - Afterwork, Freitag, 03.05.2019

Bild

1.Turnier der Blauzweig After Work Turnierserie

Michael und Eva Hett, die neuen Sponsoren dieser Turnierserie, ließen es sich nicht nehmen, selbst bei dem After Work Turnier über neun Bahnen zu starten. Trotz des kalten und sehr windigen Wetters gingen 20 Teilnehmer auf die Runde und erspielten gute Ergebnisse. Bruttosieger wurde Klaus Schuwirth mit 8 Bruttopunkten. Wer unter den Gewinnern in der Nettowertung sein wollte, musste sich dagegen schon unterspielen. Dies gelang erfolgreich Thomas Hennings mit 39 Punkten, gefolgt von Gesa Schmidt-Langhoff mit 38 und Manfred van Ackeren mit 37 Punkten.


Das erste Siegerfoto der Saison: Osterturnier 1.Tag. Karfreitag, den 19.04.2019

Bild

 
Neue Spielsaison mit Shortest Course eröffnet
​
Die 27 Teilnehmer des ersten Turniers dieses Jahres genossen sichtlich das wunderbare Wetter, welches sicher auch zu den hervorragenden Ergebnissen beitrug. Da der Golfclub an der Göhrde zwei unterschiedliche Abschläge pro Bahn besitzt,  ermöglicht er das Spielen der jeweils kürzesten Bahnen, also des Shortest Course. Den ersten Platz bei den Damen sicherte sich Elke Ward mit 40 Nettopunkten vor Dorothee Rußmeyer mit 39. Bei den Herren musste man schon wesentlich mehr Punkte spielen, um zu gewinnen. Der“ Newcomer" Alexander Bräunling siegte mit fantastischen 50 Nettopunkten vor Jens Kaupke mit 41.


Die Golfregeln für 2019 



Sponsoren: 


Bild


​Schwarzbunt-Grafikdesign
​Gesa Schmidt-Langhoff
Hauptstr. 28
29471 Gartow
05846 97 9939
​gesa@schwarzbunt-grafikdesign.de
​www.Schwarzbunt-grafikdesign.de

Bild
Bild
Bild
Bild

Bild

GC an der Göhrde
auf einen Blick

  • 18- Loch Meisterschaftsplatz
  • zwei verschiedene Abschläge   pro Bahn
  • White Course
  • Blue Course
  • Golfschule mit PGA Golflehrer
  • Schnupperkurs und Platzreife
  • herzliche und offene Atmosphäre
  • immer Startzeiten verfügbar
  • keine Aufnahmegebühr
  • Golf seit 1968


Quick Links

Mitgliedschaft
Fernmitgliedschaft
Schnupperkurs
Platzreifekurs
Mannschaftstraining
Golfplatz
Greenfee
Kontakt
​

Spendenkonto:
​ Der Golfclub an der Göhrde hat ein Spendenkonto eingerichtet: Das Konto ist bei der Volksbank - Lüchow - Dannenberg eG freigeschaltet. Die Kontonummer lautet: IBAN: DE 40 2586 3489 1700 6163 00 .
Auf diesem Konto werden alle Spenden verbucht.
​Jeder Spender kann, unabhängig von der Höhe der Spende, eine Spendenbescheinigung erhalten .
​Jeder Spender kann seine Spende, personalisieren, das heißt, jeder kann für ein bestimmtes
​Projekt spenden.
​Die Spenden werden dann ausschließlich für dieses Projekt verwendet.

Bild

Absenden

Impressum:
​Golfclub an der Göhrde e.V., Braasche 2, 29499 Zernien
Tel.: 05863 556
Mail: Golfclub.Goehrde@T-Online.de
Reg. Nr.: 120107 AG Lüneburg
​vertreten durch den Vorstand; Präsident: Georg Schmidt, Vizepräsident: Markus Maul, Schatzmeister: Kurt Klingeberg


​Links zu anderen Internetseiten:
​Der Golf Club an der Göhrde e.V., hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung der verlinkten Seiten und distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Website und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen.
​
Rechte:

Die Rechte an allen veröffentlichten Artikeln und Bildern liegen bei den Autoren und beim Golfclub an der Göhrde e.V.


​Verantwortlich für die Website:
​
Henning Vogt und Norbert Groggert
(Norbert-Groggert@T-Online.de).

​
Bankverbindung: Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg
​                    IBAN :  DE84 2585 01100051 006005

​Spendenkonto:    Volksbank - Lüchow- Dannenberg e.G.
​                    IBAN: DE 40 2586 3489 1700 6163 00 


​

​

  • STARTSEITE
  • Club
    • Historie
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Golfanlage
    • Fotogalerie: Clubhaus und die Bahnen 1 - 18
    • Allgemeines
    • White Course
    • Blue Course
    • Platzregeln
  • Gäste
    • Greenfee
    • Anfahrt
    • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Turnierkalender
    • Spielplan 2021
    • Wettspielausschreibungen 2021
    • Damennachmittag 2021 >
      • Ergebnisse Damennachmittag 2020
    • Herrennachmittag 2021 >
      • Ergebnisse Herrennachmittag 2020
    • Startlisten 2021
    • Ergebnislisten 2021
  • Neues vom Club
    • Akuelles 2021
    • Clubmannschaft 2018/19
    • Damenmannschaften 2018/19
    • Herrenmannschaften 2019 >
      • Herrenmannschaften 2018
    • Die Greenkeeper
  • Nur für Mitglieder
    • Handicapliste
    • Internes
    • Protokolle Mitgliederversammlungen
  • Der Pro/Angebote
    • Pro-Shop
    • Saisonvorbereitung
    • Golf Video
  • Gastronomie
    • Unser Angebot
  • Partnerclubs
  • Kontakt
  • Datenschutz