DER GOLF CLUB AN DER GÖHRDE E.V.
  • STARTSEITE
  • Club
    • Historie
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Golfanlage
    • Fotogalerie: Clubhaus und die Bahnen 1 - 18
    • Allgemeines
    • White Course
    • Blue Course
    • Platzregeln
  • Gäste
    • Greenfee
    • Anfahrt
    • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Turnierkalender
    • Spielplan 2021
    • Wettspielausschreibungen 2021
    • Damennachmittag 2021 >
      • Ergebnisse Damennachmittag 2020
    • Herrennachmittag 2021 >
      • Ergebnisse Herrennachmittag 2020
    • Startlisten 2021
    • Ergebnislisten 2021
  • Neues vom Club
    • Akuelles 2021
    • Clubmannschaft 2018/19
    • Damenmannschaften 2018/19
    • Herrenmannschaften 2019 >
      • Herrenmannschaften 2018
    • Die Greenkeeper
  • Nur für Mitglieder
    • Handicapliste
    • Internes
    • Protokolle Mitgliederversammlungen
  • Der Pro/Angebote
    • Pro-Shop
    • Saisonvorbereitung
    • Golf Video
  • Gastronomie
    • Unser Angebot
  • Partnerclubs
  • Kontakt
  • Datenschutz

 
50 Jahre und kein bisschen leise.
Wolfgang Hage
 
Das die Göhrder Golfer zu feiern verstehen, ist ja kein wirkliches Geheimnis. Aber dieses 50 Jahres Jubiläum sollte etwas Außergewöhnliches  sein. Und das  war es auch.  Ein wirklich tolles Fest. Mit einer Stimmung, die allen in guter Erinnerung bleiben wird..
 
Das  Ambiente im großen Festzelt war des Anlasses würdig. Präsident Georg Schmidt  begrüsste die fast 300  Mitglieder und Gäste mit einer pointierten Darstellung der Entwicklung des Clubs aus fernen „Schwarz Weiss Zeiten“   bis zum heutigen Tag. Da war das grosse  persönliches Engagement von so Vielen, die dem Club über die lange Zeit freundlich zugetan waren. Oder der Mut zum Risiko der Verantwortlichen, als es etwa darum ging, finanzielle Wagnisse bei der Erweiterung auf 18 Loch, mit 36 verschiedenen Abschlägen, einzugehen. Unvergessen übrigens der Sachverstand und das „Händchen“ des Peter Möll in diesem Zusammenhang. Aber auch eine Portion Glück gehörte dazu, dass es heute diesen wunderschönen Landclub so gibt, wie er ist. Ein landschaftliches Kleinod  mit  seinem familiären Charme.
 
Es folgten die viel beklatschten Grussworte von Gerhard Michalak ( Präs. GvNB), Marcus Neumann (Vorst.Sport dt. Golfverband), sowie Vertretern des Kreises und Kommunen. Vizepräsident Markus Maul gab dann nach seinem launigen Redebeitrag auch noch den Conférencier einer veritablen Talkrunde, in der z.B. Hubertus Hacke davon berichtete, wie er seinerzeit in der „Wetten das“ Fernsehshow bei Thomas Gottschalk seine Wette gewann, indem er diverse Marken von Golfbällen am Geschmack erkannte.
Unser aller Gastronomenpaar Justina und  Krzysztof Bartoszynski mit ihrer Mannschaft hatten für so viele Gäste ein leckeres und reichhaltiges Buffet gezaubert,  dem man sich nun zuwandte. Damit war der weitere Verlauf des Abends eröffnet. Eine Tombola erspielte einen vierstelligen Betrag, der für Vereine der Region bestimmt war.
 
Und dann ging sie ab, die Post… Es wurde in die Nacht getanzt. Dem Vernehmen nach soll so mancher auf dem Nachhauseweg schon von der aufgehenden Sonne geblendet worden sein.
 
Nach einem derart  gelungenem Jubiläum  stand dann aber auch wieder sportliches im Focus des Geschehens. 

Einige Bilder von der sehr gelungenen 50-Jahr-Feier des Golfclubs an der Göhrde e.V.


Der Golferlebnistag, am 06.05.2018


Bilder zum Artikel von Wolfgang Hage


Bild
Bild
Bild

 
 
Seit fünf Jahrzehnten ein lebendiger Club.
Wolfgang Hage
 
Man ist doch immer wieder erstaunt, was die gegenwärtigen Entwicklungen  für Neuerungen mit sich bringen. Dem Vernehmen nach,  ist es jetzt sogar gelungen, intelligente Golfsocken zu produzieren, mittels denen dem glücklichen Nutzer aufgezeigt wird, wie es um seinen Golfschwung bestellt ist.  Auf einem Bildschirm kann man mit einem Belastungsprofil nun genau verfolgen, was wohl die Ursache  eines häufigen Waldbesuches während einer Rundes sein könnte und welche falsche Haltung einer größeren Schussweite im Wege steht.  Das es so etwas einmal geben könnte, konnten sich die Gründungsväter des GC an der Göhrde dereinst sicher nicht vorstellen.
 
Obwohl es in den langen Jahren des Clublebens auch mitunter verrückt zu ging. Viele erinnern sich sicher, als Otto Walkes, noch im Besitz einer eigenen Haarpracht und eines Hcps. von 28,  bei einem großen Turnier in der Göhrde mitspielte.. Da blieb hernach in dem grossen Festzelt  kein Auge von keinem trocken. Oder die legenderen Jahresfeste des Holger von der Ohe, der das Clubhaus schon mal dekorierte, als ob der leibhaftige Versace ein Theaterstück inszeniert hätte. Und wenn dann zu Mitternacht eine  Künstlerin -Saxophon spielend -vom dunklen Platz auf das fackelerluchtete Putting Grün trat…. Das hatte schon was.
 
Oder die Eröffnung des neuen Platzes im Jahr 2000, als  Altmeister Peter Möll den goldenen Ball, als ersten Schlag auf der ganz frischen Bahn 10, ausführte. Und im Anschluss die Clubräume  aus alle Nähten platzen wollten, von all den Gutgelaunten, die bis in die frühen Morgenstunden feierten.
 
Das sind nur drei Beispiele von den vielen- auch aussersportlichen -  Momenten, die es sehr wert waren, sie erlebt zu haben, in den vergangenen Jahrzehnten.
 
Und wer weiss,…hätte Präsident Obama davon gewusst , wäre er vielleicht bei seinem Deutschland Besuch auch einmal vorbei gekommen.   Aber leider hatte er keine Zeit, wie ein Foto an der Wand des Pro Shops beweist….
 
 
2. Göhrdebecher
Elke und Peter Ward
 
Am 12.5. fanden sich 47 Spieler zum 2. Göhrdebecher ein.
 
Bruttosieger mit 75 Schlägen (69 Nettoschläge) wurde Dr. Phillip Winkler, der durch die erzielten 40 Nettopunkte auch sein Handicap verbesserte. Neun weitere Teilnehmer nutzten ebenfalls die guten Spielbedingungen, um sich zu unterspielen. Unter ihnen war wie bereits beim 1. Göhrdebecher Thorsten Kausche.
 
Gruppe A: 1. Rainer Seer 73 Nettoschläge / 36 Punkte
                        2. Malte Schulz 74 Nettoschläge / 35 Pkt.
 
Gruppe B: 1. Dirk Ohlms 68 Nettoschläge / 41 Pkt.
                        2. Thoralf Meyer 70 Nettoschläge / 39 Pkt.
 
Gruppe C: 1. Thorsten Kausche 44 Nettopunkte
                        2. Manfred Lemke 41 Nettopunkte
 
Pfingstturniere
 
After Work
Reger Spielbetrieb herrschte am sonnigen Pfingstwochenende auf dem Golfplatz an der Göhrde. Am Freitag ging es bereits los mit dem 2. After Work Turnier des Modehauses Klank. Vier der fünf Sieger verbesserten dabei ihre Handicaps. Wir freuen uns mit den Siegern, aber ganz besonders über die Unterspielung unseres Wirtes Krzysztof Bartoszynski. Wir gönnen ihm dieses Ergebnis sehr, da er uns so oft mit leckerem Essen verwöhnt und selten Zeit hat, selbst mitzuspielen.
 
1. Netto: Dr. Gunnar Zickendraht / 21 Nettopunkte.
2. Netto: Krzysztof Bartoszynski/ 20 P.
3. Netto: Sheila Dowcra / 20 P.
4. Netto: Dr. Andrea Steinbrück / 19 P.
5. Netto: Harm Schmanns / 18 P.
 
Chapman Vierer
Weiter ging es am Samstag mit dem Chapman Vierer. Hierbei spielen zwei Spieler als Team jeweils einen Ball vom Abschlag. Danach spielt jeder den Ball des Partners einmal weiter und das Team entscheidet sich dann für einen Ball, der abwechselnd gespielt wird. Hier harmonierten Peter und Elke Ward am Besten und gewannen mit 28 Bruttopunkten / 46 Netto. Sieger in der Nettowertung wurden die Brüder Timo und Marcus Schrader mit 47 Nettopkt.
2. Harm Schmanns und Sheila Dowcra 43 Netto
3. Florian-Martin und Mirjana Petretti 43 Netto
 
Wittinger Cup
Am Sonntag freuten sich 68 Teilnehmer auf den Preis der Privatbrauerei Wittingen und viele ganz besonders auf das Freibier danach. Das warme und sonnige Wetter hätte eigentlich viele Unterspielungen der Handicaps erwarten lassen, aber der starke Wind verhinderte dies wohl. Einem der wenigen, dem dies gelang, war wieder einmal der Bruttosieger Steffen Corsepius, der mit 36 Bruttopunkte / 37 Netto gewann. Bei den Damen gewann Angelika Lustig mit 17 Bruttopunkten.
 
Gruppe A:
1. Peter Ward / 38 Nettopunkte
2. Harm Schmanns / 36
3. Dr. Gilbert Mogomba / 36
 
Gruppe B:
1.Timo Schrader / 37 Netto
2.Dirk Ohlms / 37
3.Heidrun Jentzsch / 37
 
Gruppe C:
1. Flemming Ohlms / 41 Netto
2. Marcus Schrader / 39
3. Marco Schnorbus / 39
 
Longest Drive Damen.Sibylle von Katzler
Longest Drive Herren: Dr. Gilbert Mogomba
Nearest to the Pin Damen: Mirjana Petretti
Nearest to the Pin Herren: Florian-Martin Petretti
 
 Rabbit Cup
 
In den ersten Ausläufern der  drohenden Hitzewelle  trafen sich die Roukies zu
Wettstreit. Gute Kondition und golferisches Geschick summierten sich an diesem heissen Tag zu folgendem Ergebnis:
1. Dr.Michael Keitel, 22 Nettopunkte. Neues Hcp 50
2. Thomas Hennings, 21 Nettopunkte. Neues HCp 33
3. Maximilian Leisl, 21 Nettopunkte. Neues Handicap 36
 

Bild

50 Jahre Golf Club an der Göhrde
 
Wolfgang Hage
 
Es ist so Einiges passiert in nunmehr 50 Jahren Geschichte des GC an der Göhrde.
Deswegen zur Einstimmung in das  Jubiläumsjahr an dieser Stelle immer ein kleiner Rückblick auf dies und das.
 
Blick zurück
Es gibt  Zeitgenossen, die der Meinung sind, die Menschheit definiere sich demnächst über das, was sie nicht zerstört hat, nicht was sie geschaffen hat.
Ohne Despektierlichkeit  kann  man hier den Mikrokosmos des Göhrder
Golfclubs  sicher ausnehmen. Denn hier  wurde in den letzten 50 Jahren, mit sehr grossem persönlichem Engagement und dem Blick für das Machbare, viel sichtbar Schönes geschaffen.
Den Part der Zerstörung übernahmen hier über die Jahre aber immer wieder die unsäglichen Wildschweine, die „Fairwayumgraben“ als herausragende Lebensbeschäftigung ansahen und dieser mit Fleiß nachgingen.  Wer zählte die Grassoden, die Klubmitglieder bei freiwilligen Arbeitseinsätzen wieder in die Fairs einfügten, damit die köstliche Parklandschaft wieder hergestellt war. 
 
Knüppeldick kam es aber dann, als – es mag 15 Jahre her sein- ein veritabler Tornado den Platz zerlegte. Mit einer Kraft, die sogar Autos umwarf, fegte er über die Bahnen. Von den Herren  Mittwochs Golfern werden sich sicher einige erinnern. Manche, die noch auf der Runde waren, flüchteten sich tief in die Wälder, ohne sich dort aber sicher zu fühlen. Andere versammelten sich in der Blitzhütte, wo man gemeinsam das Dach festhielt, damit es nicht wegflog. Wer das damalige Bild der Zerstörung sah, konnte sich wahrscheinlich nicht vorstellen, daß es schon nach wenigen Wochen wieder so aussah, als sei nichts passiert. Auch hier waren wieder viele freiwillige Helfer zur Stelle, die mit dem famosen Greenteam  geradezu Tolles leisteten.
 
Aber so war es oft in der 50jährigen Geschichte des Clubs. Es gab immer viele, die sich bei Schwierigkeiten persönlich zuständig fühlten. Eben deshalb wurde über die Jahre etwas so Schönes geschaffen und erhalten.
 
Damit auch in den nächsten 50 Jahren ordentlich Leben in der“Bude“ ist, sind  die Profis von morgen mit Freude bei der Sache. Jeden Samstag ist kostenloses  Training für unsere Bambinos. 10 bis 15 Kinder ab 5 Jahren Lebensalter schwingen den  Schläger unter fachkundiger Anleitung. Wer von den erfahrenen Golfern wünschte sich nicht insgeheim so früh angefangen zu haben.
 
Sehr gute Resonanz übrigens auch beim ersten Tag der offenen Tür des Jahres.
Es hat sich rumgesprochen, daß es in der Göhrde ein unterhaltsames Programm zu erleben gibt. Und wenn dann auch der eine oder andere mal die Kugel zum fliegen bringt,  könnte sich Freude einstellen, die eine sportliche Umorientierung mit sich bringen kann.

Bild


Jahrhunderthitze erforderte Kondition von Platz und Spielern.
Wolfgang Hage
 
Eigentlich war es, was unseren Club anbetraf, eine „Jahrfünfzig“ Hitze, denn mehr  Sommer hatte er ja noch nicht erlebt. Aber dieser Monat war eine noch nie da gewesene Herausforderung  für die Flora unseres  tapferen Platzes, und natürlich des tollen Green Teams. Aber auch all die Spieler, die bei solchen schweißtreibenden Temperaturen dem kleinen, weissen Ball über 18 Löcher folgten, wussten bei dem finalen Kaltgetränk, was sie getan hatten. Trotzdem herrschte ein munterer Turnierbetrieb, denn die Saison war voll im Gange.


Bild

Göhrder Matchplay-Finalisten erfolgreich beim Regionalfinale in Green Eagle

 
​
Wie bereits im vergangenen Jahr, fuhren die Finalisten der drei Matchplay-Serien nach Winsen, um dort am Regionalfinale Nord/Ost teilzunehmen. In diesem Jahr waren es Dorothee Rußmeyer, Jürgen Steegmann, Dr. Christoph Schmieta, Gerald Krajewski, Heidrun Jentzsch und Elke Ward. Es wurde der Südplatz gespielt, der sich in keinem guten Zustand befand und sich entsprechend schwer spielen ließ, wozu die vielen Wasserhindernisse sicher auch beitrugen. Dr. Christoph Schmieta, der beim „Matchplay for Everyone“ gestartet war, kam mit dem Platz jedoch hervorragend zurecht und verbesserte mit 39 Stablefordpunkten auch gleich sein Handicap. Aber das Beste daran war, dass er sich durch seinen 1. Platz für das Finale in Amsterdam qualifizierte. Bei den „Ladies only“ kam Elke Ward auf den dritten Platz, und bei den Damen gewann Dorothee Rußmeyer die Sonderwertung Nearest to the Pin.


Die Siegerfotos vom "Fastest Hole" und dem "Querfeldein - Turnier"

Fastest Hole 20.10.2018
 
An einem kühlen Samstagmorgen im Oktober probierten die spielfreudigen Golfer des hiesigen Golfclubs erfolgreich ein neues Turnierformat aus. Nach Vorlagen der Golfprofis auf YouTube, gilt es mit vier Spielern eine Golfbahn so schnell wie möglich zu spielen. Die vier Teammitglieder mussten in der angemeldeten Reihenfolge spielen und durften ein Golfcart einsetzen.
 
Auf der Bahn 9 mit einer Gesamtlänge von 257 m positionierten sich die Spieler an den erhofften Landepunkten des Spielballs und trugen eine kleine Schlägerauswahl bei sich. Der erste Spieler schlug ab, sprang schnellstens in das Golfcart und raste dem Ball hinterher Richtung Grün. Der zweite Spieler sprintete dem fliegenden Ball nach oder entgegen, wartete bis dieser zum Stillstand gekommen war und machte den nächsten Schlag. In der Nähe des Grüns und darauf warteten die anderen beiden Teammitglieder und versuchten den Ball schnellstmöglich einzulochen. Falls es das Team nicht schaffte den Ball mit vier Schlägen einzulochen, war der erste Spieler wieder an der Reihe.
 
Die fünf Teams hatten je vier Versuche, um eine Bestzeit aufzustellen. Erstaunlicherweise wurde die eine Minute-Marke schnell geknackt. Im zweiten Durchgang verbesserte die Mannschaft um Clubmeisterin Claudia Hinrichs jedoch die bisherige Bestzeit auf 34 Sekunden. Spannend wurde es noch einmal im allerletzten Durchgang, als der Putt von Günther Luge zu einer neuen Bestzeit von 32 Sekunden an der Lochkante hängenblieb. Obwohl Seniorenmeister Jürgen Steegmann im Vollsprint herangeeilt kam, konnte der Ball nicht rechtzeitig eingelocht werden. So feierte die Mannschaft von Angelika Lustig, Claudia Hinrichs, Ingo Lustig und Hardy Bilek den ersten Sieg in diesem ungewöhnlichen Turnier. Fazit aller Teilnehmern: das machte riesigen Spaß und wird nächstes Jahr definitiv wiederholt!
 
 
 
Querfeldein 21.10.2018
Wenn das Golfjahr so langsam zu Ende geht, bedeutet dies, dass das Querfeldein Turnier ansteht. Für manche Golfspieler ist es das Lieblingsturnier überhaupt. Da kommen manche bekannte Sprüche wie: „Das übe ich das ganze Jahr hindurch, geradeaus spielen ist sowieso nicht mein Ding“ oder „Warum mähen sie das Fairway, da liegt mein Ball sowieso nie!“.
 
Jedes Jahr wird ein anderer Parcours mit kleinen Kniffeligkeiten und größtem Spielwitz ausgedacht, um das spielerische Können der Clubmitglieder zu testen. In diesem Jahr haben 55 Teilnehmern bei schönem Herbstwetter sehr viel Spaß gehabt und das Planungsteam um Spielführer Ingo Lustig hat viel Lob verdient.
 
Weil die Damen und Herren von den gleichen Abschlägen spielten, gab es eine getrennte Wertung. Bei den Damen gewann Konstanze Hacke vor Gudrun Bittner und Elke Ward. Bei den Herren spielte Jan-Uwe Rehding das beste Ergebnis vor Günter Mann und Dr. Norbert Messerschmidt.


Das Siegerfoto vom "SUPERGÖHRDEBECHER", vom Samstag, den 13.10.2018

Bild

Supergöhrdebecher
​
Die Sieger der sechs Göhrdebecher dieses Jahres spielten am 13. Oktober bei schönstem Herbstwetter um den Supergöhrdebecher, der nach Stableford gespielt wurde. Bruttosieger wurde Marius Hanke mit 29 Bruttopunkten. In der Nettowertung setzte sich Thomas Bäther mit 36 P. vor Günther Luge (33) und Gudrun Bittner (32) an die Spitze. Für die Spieler, die keinen Göhrdebecher gewonnen hatten, gab es eine extra Wertung, die Detlev Corsepius mit 37 Nettopunkten gewann und damit noch einmal sein Handicap verbesserte.


Die Sieger des 1. Oktoberfestturniers am Mittwoch, den 03.10.2018

Bild

Die Teilnehmer am Oktoberfestturnier

Bild

Das Beste bayrische Outfit

Bild

Oktoberfestturnier – was für eine Gaudi
Nur mit einem 7-er-Eisen ein Turnier zu spielen, ist mal eine ganz andere Herausforderung, zumal das Eisen auch zum Putten verwendet werden musste. Nach der Runde fragte sich der eine oder andere Spieler schon, warum die anderen Schläger sonst überhaupt mitgenommen werden, wenn einer doch anscheinend genügt. Fesch gekleidet in Dirndl oder Lederhose ging es auf die Runde, obwohl das Wetter es ausgerechnet an diesem Tag nicht gut mit den Spielern meinte.  Gespielt wurde ein Scramble, wobei jeder seinen eigenen Ball spielt. Dann entscheidet man sich für den Ball, der am besten liegt und beide Spieler spielen jeweils ihren Ball von dieser Stelle weiter. Sehr gut ergänzten sich Rainer Seer und Dorothee Rußmeyer, die mit hervorragenden 76 Bruttoschlägen (63 Nettoschlägen) das Turnier gewannen. Nettosieger (das gemeinsame Handicap wird von der Anzahl der Schläge abgezogen) wurden mit 62 Schlägen Gesa Schmidt-Langhoff und Jan-Uwe Rehding vor Walter Posmyk und Kurt Klingeberg mit 67 Schlägen. Eine Sonderwertung gab es für das beste Outfit und die ging an Konstanze Hacke und Peter Ward.
Mit einem deftigen bayrischen Buffet erwarteten die Wirtsleute Bartoszynski die Spieler zurück von der Runde und dazu gab es natürlich auch ein „Maß“.


Das Siegerfoto vom 6. Göhrdebecher, Sonntag, den 16.09.2018

Bild

6. Göhrdebecher

Beim 6. und somit letzten Göhrdebecher dieses Jahres konnten sich die Teilnehmer noch einmal für den Supergöhrdebecher qualifizieren. Gruppe A und B spielten Zählspiel (der Ball wird gespielt bis er eingelocht ist), Gruppe C nach Stableford (der Ball wird aufgenommen, wenn keine Punkte mehr erzielt werden können). Es wurde gutes Golf gespielt und es gab einige Verbesserungen der Handicaps. Jürgen Nettopunkten vor Gabriele Haas mit 38 Punkten, die sich beide auch unterspielten Steegmann war wieder gut in Form und gewann mit 82 Schlägen die Bruttowertung. In der Klasse A setzte sich Claudia Hinrichs mit 71 Nettoschlägen an die Spitze und verbesserte ihr Handicap mit 38 Stablefordpunkten auf hervorragende 11,6. Zweiter wurde Dr. Aiman Alken mit 73 Nettoschlägen. In der Gruppe B gewann Marion Hofmeister mit 72 Nettoschlägen im Stechen vor Günther Luge, und beide freuten sich über verbesserte Handicaps. Bester Spieler in der Klasse C wurde Thomas Bäther mit 39.


Das Siegerfoto vom PRO-SHOP-CUP 2018, Sonntag, den 09.09.2018

Bild

Pro-Shop-Cup

Bereits zum 16. Mal veranstaltete Werner Müller, der Pro des Golfclubs an der Göhrde, gemeinsam mit seiner Frau Heike dieses schöne Turnier. Die selbst zubereitete Halfway-Verpflegung der Familie Müller war sehr lecker und kam bei den Spielern sehr gut an. Bei idealen Bedingungen verbesserten von 80 Teilnehmern gleich 20 Spieler ihr Handicap - zum Teil sogar erheblich. Bruttosieger mit fantastischen 37 Bruttopunkten, also 1 unter Par, wurde Marius Hanke, der damit sein Handicap auf 4,2 verbesserte. Werner Müller  freute sich sehr über Hankes Erfolge, den er bereits als Jugendlichen trainierte und über die guten Leistungen „seiner“ Mannschaften.
Familie Müller schrieb für die Klassen A bis C jeweils 6 Preise aus. Sieger der Klasse A wurde Peter Ward mit 38 Nettopunkten, gefolgt von Fritz Klipp 7 38, Jan Klink / 36, Heinrich Lindemann / 36 und Dr. Aiman Alken / 34.
​
Klasse B gewann Dr. Andrea Steinbrück mit 43 Nettopunkten vor Guido Vorwald / 41, Tobias Sauß / 41, Elke Ward / 40, Ewald Lichtenberg / 39 und Manfred von Ackeren / 37. Sieger der Klasse C wurde Carsten Zühlke mit beachtlichen 46 Nettopunkten vor Frauke Lange / 44, Thortsen Kausche / 43, Peter Webs / 42, Sebastian Schulz / 41 und Brigitte Anderson / 39.


Das Siegerfoto des CAPIO - Turniers, von Samstag, den 11.08.2018

Bild

Capio-Klinik Open

Mit 95 Teilnehmern gehört die von Dr. Norbert Messerschmidt und seiner Ehefrau Julia organisierten Capio-Klinik Open zu den beliebtesten Turnieren im Golfclub an der Göhrde. Den Regenschauer zwischendurch nahmen die Teilnehmer gelassen hin und freuten sich vielmehr für den Platz, der doch sehr unter der Trockenheit gelitten hat. Die Spieler dagegen mussten nicht dursten, denn diese genossen sichtlich die Welcome-Back- Getränke vor dem Clubhaus und anschließend wieder einmal das vorzügliche Essen unseres Kochs Krzysztof Bartoszynski.  

Bruttosieger wurden Angelika Lustig mit 23 und Jürgen Steegmann mit 26 Bruttopunkten.  

Gruppe A:     1. Ingo Lustig 39 Nettopunkte                        
                     
2.Fritz Klipp 37
                       
                     
3. Guido Vorwald 36 P.
 

Gruppe B:     1. Sibylle von Katzler 43 Nettopunkte                        
                     
2. Nanette Mramor 43
                       
                     
3. Lena Bartsch 42
 

Gruppe C:     1.Katja Bäther 43 Nettopunkte                        
                     
2. Thomas Bäther 39
                       
                     
3. Manfred Gayden 36
 

​Longest Drive gewannen Laura-Katharina Pauli und Timo Schrader, Nearest to the Pin Antje Eger und Ingo Bertram.


Bild

  Ehepaarvierer

Das diesjährige Ehepaarturnier war schon etwas sehr besonderes, es fand nämlich zum 40. Mal statt. Da muss es schon ein ganz außergewöhnliches Turnier sein, um sich in der 50-jährigen Geschichte des Golfclubs so lange zu halten. Noch erstaunlicher ist aber, dass das Ehepaar Monika und Peter Wengel tatsächlich 38-mal an dem Ehepaarvierer teilgenommen hat. Die Temperaturen  waren - wie überhaupt den ganzen Sommer über – sehr hoch, so dass der Turnierstart um 9 Uhr allen Teilnehmern sehr entgegen kam. Unterm Schirm, mit Hut und nassem Handtuch um den Hals, die Golftasche voller Getränke konnte die Runde ganz gut überstanden werden. Die Ausrichter - und Sieger des vergangenen Jahres – Julia und Norbert Messerschmidt sorgten für  ein rundum gelungenes Turnier und stellten zusätzlich erfrischende Getränke auf der Runde bereit. Sieger und somit Ausrichter im nächsten Jahr wurden mit deutlichem Vorsprung Sheila und Alan Dowcra mit 44 Nettopunkten, gefolgt von Heike und Andreas Knust /40 und, und Ingetraud und Rudi Grantz / 39.

5. Rabbitturnier

18 Golfbegeisterte kamen zum 5. Rabbitturnier, das am Freitag um 17 Uhr begann und über 9 Bahnen ging. Begeistert muss man wohl sein, denn sich bei glühender Hitze auf den Golfplatz zu begeben ist eine wahre Herausforderung. Gut damit zu recht kamen wohl die meisten, denn es gab 10 Unterspielungen. Sieger wurde Peter Webs mit herausragenden 31 (49) Nettopunkten und er verbesserte damit sein Handicap von 54 auf 41. Zweiter wurde Maximilian Leisle 25 (43) vor Florence Guesnet 24 (42).      

5. Göhrdebecher

DieTeilnehmer des Göhrdebechers hatten deutlich angenehmere Temperaturen als die Turnierspieler an den Tagen zuvor, aber dafür weniger Unterspielungen. Gruppe A und B spielte - wie immer - Zählspiel, Gruppe C nach Stableford. Bruttosieger wurde Jürgen Steegmann mit 79 Brutto / 40 Stablefordpunkten (Stb), der sich erneut unterspielte und sich über ein neues Handicap von 8,2 freute.   Gruppe A:     1. Josef Rehner 81 Brutto / 39 Stb                         2. Gudrun Bittner 93 Brutto / 36 Stb   Gruppe B:     1. Uwe Schuz 88 Brutto / 41 Stb                         2. Dr. Andrea Steinbrück 99 Brutto / 35 Stb   Gruppe C:     1. Manfred Lemke 41 Stb                         2. Hans-Jürgen Sasse 37 Stb


Das Siegerfoto vom VORSTANDS - CUP, Samstag, den 21.07.2018

Bild

Vorstandscup
Der Vorstandscup freute sich auch in diesem Jahr über viele Teilnehmer dieses beliebten Turniers. Jeweils zwei Golfspieler treten als Team an und spielen einen „Scramble“, bei dem jeder zunächst seinen eigenen Ball spielt. Danach wird der Ball, der am Besten liegt abwechselnd weiter gespielt.
Bruttosieger mit sagenhaften 42 Punkten wurden Jürgen Steegmann und Ewald Lichtenberg. Netto: 1. Thoralf Meyer und Thorsten Kausche 60 P., 2. Kurt und Astrid Klingeberg 58 P., 3. Heidrun Jentzsch und Ursula Vilovic 57 P. 4. Günther Luge und Jan-Uwe Rehding 57 P. Die Sonderwertung „nearest to the pin (NTTP)“ gewannen Angelika Lustig und Thoralf Meyer, „NTTP mit dem zweiten Schlag“ Dirk Ohlms und Klaus Bergmann. Beim „NTTP mit dem 3. Schlag“ gab es gleich mehrere Besonderheiten. Es gewann nicht nur ein Paar, sondern gleich zwei, denn beide spielten auf Bahn 12 ein Eagle, gewannen also mit Null cm. Über diese Leistung durften sich Joachim Kutowski mit seinem Partner Jonas Alfredsson und Jürgen Steegmann und Ewald Lichtenberg freuen. Den „longest drive“ Wettbewerb gewannen Uwe Schulz und Julia Messerschmidt.
Für ein weiteres Mitglied des Golfclubs gab es zwar keinen Preis, aber er hätte sicherlich einen verdient, denn sein Ball traf die innere Fahrerkabine eines fahrenden Baufahrzeugs und sprang wieder heraus. Glücklicherweise wurde der Fahrer nicht verletzt und der Ball soll sogar noch spielbar gewesen sein.


Das Siegerfoto vom "KLANK" Afterworkturnier, Freitag, den 20.07.2018

Bild

After Work Cup Modehaus KLANK
Am Freitag, dem 20.7. waren es 27 Golfbegeisterte, die trotz der um 17 Uhr noch hohen Temperaturen beim 4. After Work Cup des Modeshauses Klank mitspielten.  Marion Hofmeister siegte mit 42 Stablefordpunkten und verbesserte ihr Handicap von 26,5 auf 24,0. Aber auch bei ihren Mitspielern gab es reichlich Unterspielungen .

2. Netto: Karola Ebeling / 41 P.
3. Netto: Harm Schmanns / 38 P.
4. Netto: Dr. Norbert Messerschmidt / 37 P.
5. Netto: Torben Baucke / 37 P.


Das Siegerfoto der Hitzacker - Open, Samstag, den 07.07.2018

Bild

Hitzacker Open

Gut war die Beteiligung bei der Hitzacker Open. Der sehr starke Wind sorgte wohl dafür, dass nur vier Spieler ihre Handicaps verbessern konnten. Zu denen gehörte auch Dorothee Rußmeyer, die sich erst neulich unterspielte und bei diesem Turnier wieder stark spielte. So wurde sie Bruttosiegerin mit 22 Bruttopunkten und gewann bei den Damen ebenso die Nettowertung mit 41 Pkt. vor Ingeborg Sobotka (39) und Christa Beyer (37). Bruttosieger bei den Herren wurde Rainer Seer mit 27 Pkt. Den Nettosieg bei den Herren holte sich Friedrich Möller mit 37 Pkt., der Rainer Seer (36) und Friedhelm Stille (35) hinter sich ließ. Auch die Sonderwertungen NTTP und Longest Drive bei den Damen gingen an Dorothee Rußmeyer. Nearest to the Line gewann Marion Hofmeister. Bei den Herren gewann Hartwig Fredersdorf NTTP, Jürgen Scheibe Longest Drive und nearest to the line Hans-Jürgen Sasse.  

Rabbitturnier


Leider starteten nur 14 Teilnehmer beim Rabbitturnier über neun Bahnen, dafür gab es gleich acht beachtliche Unterspielungen. Bei den Rabbitturnieren werden zu den tatsächlich gespielten Punkten über neun Bahnen, 18 Punkte für die restlichen neun dazugezählt. Sieger mit fantastischen 50 Nettopunkten wurde Benjamin Ziegler, der damit sein Handicap von 53 auf 39 verbesserte, vor Sebastian Schulz (46 Pkt./ von 51 auf 41) und Willy Pfau (45 Pkt./ von 43 auf 35).


Das Siegerfoto vom 4. Göhrdebecher, Sonntag, den 01.07.2018
Auf dem Bild die Zukunft unseres Club. Noch nicht allzu interessiert, aber bei dem Vater!!! 

Bild

4. Göhrdebecher

Erfreulich war bei diesem 4. Göhrdebecher wieder die große Anzahl der Teilnehmer. Bei perfekten Wetterbedingungen verbesserten zahlreiche Spieler ihre Handicaps, zu denen auch alle Gruppensieger zählten. Hier ist im Besonderen wieder Jannek Gappa zu nennen, der sich bereits eine Woche zuvor enorm unterspielte (51 Nettopunkte), und jetzt mit großartigen 47 Nettopunkten erneut sein Handicap verbesserte. Die Bruttowertung gewann wieder einmal Marius Hanke mit 77 Schlägen.  

Sieger:  
Gruppe A:     1. Joachim Kutowski 68 Nettoschläge                       
                      2. Gerald Krajewski 69 Nettoschläge
 

Gruppe B:     1. Manfred van Ackeren 68 Nettoschläge                        
                     
2. Dr. Andrea Steinbrück 72 Nettoschläge
 

Gruppe C:     1. Jannek Gappa 47 Nettopunkte                        
​                     
2. Gesa Schmidt-Langhoff 41 Nettopunkte


Das Siegerfoto vom VGH - CUP, Dirk Gehrcke,vom Samstag, den 30.06.2018

Bild

Das Siegerfoto von den "HGZ - OPEN", vom Sonntag, den 24.06.2018

Bild

HGZ-Bad Bevensen Open (HGZ= Herz – und Gefäßzentrum)

Die HGZ-Bad Bevensen Open ist eines der beliebtesten Turniere des Jahres. In diesem Jahr meldeten sich 102 Teilnehmer – darunter zahlreiche Gäste -  zu dem von Dr. Aiman Alken und Professor Dr.Gerth Wimmer-Greinecker organisierten Event. Naturgemäß kam es bei einem solchen großen Teilnehmerfeld teilweise zu kleinen Wartezeiten an den Abschlägen, die viele nutzten, um in der neuen Hütte die dargebotenen Speisen und Getränke zu genießen. Trotz Dauerregens und kühlen Temperaturen gab es einige sehr gute Unterspeilungen. Am besten kamen Bruttosiegerin Kerstin Henke mit 21 und Reinhard Ruschmeyer mit 27 Bruttopunkten mit den widrigen Wetterbedingungen zurecht.

Sieger Gruppe A:
1. Joachim Kutowski 38 Nettopkt.
2. Alexander Gellermann 36
3. Dr. Aiman Alken 35
Sieger Gruppe B:
1. Guido Vorwald 39
2. Günther Luge 39
3. Horst Bliefert 38 Sieger Gruppe
C:
1. Carsten Gladziejewski 49
2. Karola Ebeling 40
3. Günther Thomas 38  
NTTP Damen: Rosemarie Grote            
          
Herren: Reinhard Ruschmeyer
 
Longest Drive           Damen: Claudia Hinrichs                                    
​                                 Herren: Dr. Nazir Atassi


Das Siegerfoto vom 3. Göhrdebecher, vom Sonntag, den 17.06.2018

Bild

3. Göhrdebecher

Da die Clubmannschaft mit ihren Caddys in Tietlingen um die Club-Ehre kämpfte, fehlten schon mal 14 Spieler, aber dennoch spielten 37 Golfer um die beliebten Göhrdebecher.
Gruppe A und B spielten Zählspiel, Gruppe C nach Stableford.
Bruttosieger wurde Henning Vogt mit 86 Bruttoschlägen.
 
Gruppe A:     1. Fritz Klipp 67 Nettoschläge                        
                     
2. Angelika Lustig 72 Nettoschläge
 
Gruppe B:     1. Torben Borg 69 Nettoschläge                        
                     
2. Manuela Sauß 71 Nettoschläge
 
Gruppe C:     1. Jan-Uwe Sauck 41 Nettopunkte                        
​                     
2. Katja Bäther 40 Nettopunkte


Das Siegerfoto vom Rabbitturnier, vom Sonntag, den 10.06.2018

Bild

Rabbitturnier
 

​Am Sonntag, 10.6.18 fanden sich 21 Spieler zum 3. Rabbitturnier ein, von denen sich jetzt viele über ihr neues Handicap freuen dürfen. Sieger mit 29 Nettopunkten wurde Klaus Zeidler vor Henriette Kusack mit ebenfalls 29 Nettopunkten und Hans-Jürgen Hadenfeldt mit 26 Punkten.


Das Siegerfoto vom RAIDER - CUP, vom 03.06.2018

Bild

Das Siegerfoto vom Gastronomie - Cup, vom 02.06.2018

Bild

Das Siegerfoto vom 2. Afterwork, " Herrenmoden KLANK, Turnier, vom 18.05.2018

Bild

2. Göhrdebecher  
Am 12.5. fanden sich 47 Spieler zum 2. Göhrdebecher ein.
Bruttosieger mit 75 Schlägen (69 Nettoschläge) wurde Dr. Phillip Winkler, der durch die erzielten 40 Nettopunkte auch sein Handicap verbesserte.Neun weitere Teilnehmer nutzten ebenfalls die guten Spielbedingungen, um sich zu unterspielen. Unter ihnen war wie bereits beim 1. Göhrdebecher
Thorsten Kausche.
 
Gruppe A:
1. Rainer Seer 73 Nettoschläge / 36 Punkte
                 
2. Malte Schulz 74 Nettoschläge / 35 Pkt.
 
Gruppe B: 1. Dirk Ohlms 68 Nettoschläge / 41 Pkt.                   
2. Thoralf Meyer 70 Nettoschläge / 39 Pkt.
 
Gruppe C: 1. Thorsten Kausche 44 Nettopunkte                   
​
2. Manfred Lemke 41 Nettopunkte
​


Das erste Siegerfoto dieses Jahres:
​1. Afterworkturnier des Herrenausstatters "Klank", vom 20.04.2018

Bild

After Work Cup Modehaus KLANK:  
Am Freitag, dem 20.4. war es wieder soweit für das beliebte Golfserienturnier des Modeshauses Klank, bei dem zwischen April und August fünf Turniere gespielt werden. Um jeweils 17 Uhr begeben sich alle Teilnehmer gleichzeitig auf verschiedene Bahnen und beginnen das Turnier nach dem Startsignal. Dieser sogenannte Kanonenstart soll sicher stellen, dass alle Spieler nach neun Bahnen noch vor der Dunkelheit ihr Spiel beenden können. Preise bekamen die fünf Besten. Erstaunlicherweise verbesserten die ersten beiden Sieger sogar ihr Handicap auf den noch nicht optimalen Grüns.  
1. Netto: Manfred van Ackeren / 20 P.
2. Netto: Dr. Gilbert Mugomba/19 P.
3. Netto: Torben Baucke / 17 P..
​
4. Netto: Karola Ebeling / 17 P.
5. Netto: Günther Luge / 17 P. ​


1. Göhrdebecher   Am 28.4. fand der 1. Göhrdebecher dieses Jahres statt.
Gruppe A und B spielten Zählspiel, Gruppe C nach Stableford. Wer bei der Vergabe der Preise die altbekannten Silberbecher erwartet hatte, der wurde überrascht, denn ab sofort gibt es Gläser zu gewinnen.
 
Bruttosieger mit 84 Schlägen (71 Netto) wurde Erwin Schumacher  
Gruppe A: 1. Josef Rehner 71 Nettoschläge / 37 Punkte                   
2. Peter Ward 74 Nettoschläge / 34 Pkt.
 
Gruppe B: 1. Peter Schäfer 70 Nettoschläge / 38 Pkt.                   
2. Dorothee Rußmeyer 75 Nettoschläge / 33 Pkt.
 
Gruppe C: 1. Karola Ebeling 41 Nettopunkte                   
2. Thorsten Kausch 39 Nettopunkte
 
​Über eine grandiose Verbesserung ihrer Handicaps freuten sich Thorsten Kausche von bisher 46 auf jetzt 35 und Karola Ebeling von 38 auf 33,5. ​


Für alle Neueinsteiger in unseren schönen Sport, haben wir das aktuelle Regelquiz verlinkt. Selbstverständlich können sich alle beteiligen.
​Das Quiz ist nur für jeden selbst, es wird nicht registriert oder im Club ausgewertet.
​Regelquiz:



Sponsoren: 


Bild


​Schwarzbunt-Grafikdesign
​Gesa Schmidt-Langhoff
Hauptstr. 28
29471 Gartow
05846 97 9939
​gesa@schwarzbunt-grafikdesign.de
​www.Schwarzbunt-grafikdesign.de

Bild
Bild
Bild
Bild

Bild

GC an der Göhrde
auf einen Blick

  • 18- Loch Meisterschaftsplatz
  • zwei verschiedene Abschläge   pro Bahn
  • White Course
  • Blue Course
  • Golfschule mit PGA Golflehrer
  • Schnupperkurs und Platzreife
  • herzliche und offene Atmosphäre
  • immer Startzeiten verfügbar
  • keine Aufnahmegebühr
  • Golf seit 1968


Quick Links

Mitgliedschaft
Fernmitgliedschaft
Schnupperkurs
Platzreifekurs
Mannschaftstraining
Golfplatz
Greenfee
Kontakt
​

Spendenkonto:
​ Der Golfclub an der Göhrde hat ein Spendenkonto eingerichtet: Das Konto ist bei der Volksbank - Lüchow - Dannenberg eG freigeschaltet. Die Kontonummer lautet: IBAN: DE 40 2586 3489 1700 6163 00 .
Auf diesem Konto werden alle Spenden verbucht.
​Jeder Spender kann, unabhängig von der Höhe der Spende, eine Spendenbescheinigung erhalten .
​Jeder Spender kann seine Spende, personalisieren, das heißt, jeder kann für ein bestimmtes
​Projekt spenden.
​Die Spenden werden dann ausschließlich für dieses Projekt verwendet.

Bild

Absenden

Impressum:
​Golfclub an der Göhrde e.V., Braasche 2, 29499 Zernien
Tel.: 05863 556
Mail: Golfclub.Goehrde@T-Online.de
Reg. Nr.: 120107 AG Lüneburg
​vertreten durch den Vorstand; Präsident: Georg Schmidt, Vizepräsident: Markus Maul, Schatzmeister: Kurt Klingeberg


​Links zu anderen Internetseiten:
​Der Golf Club an der Göhrde e.V., hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung der verlinkten Seiten und distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Website und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen.
​
Rechte:

Die Rechte an allen veröffentlichten Artikeln und Bildern liegen bei den Autoren und beim Golfclub an der Göhrde e.V.


​Verantwortlich für die Website:
​
Henning Vogt und Norbert Groggert
(Norbert-Groggert@T-Online.de).

​
Bankverbindung: Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg
​                    IBAN :  DE84 2585 01100051 006005

​Spendenkonto:    Volksbank - Lüchow- Dannenberg e.G.
​                    IBAN: DE 40 2586 3489 1700 6163 00 


​

​

  • STARTSEITE
  • Club
    • Historie
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Golfanlage
    • Fotogalerie: Clubhaus und die Bahnen 1 - 18
    • Allgemeines
    • White Course
    • Blue Course
    • Platzregeln
  • Gäste
    • Greenfee
    • Anfahrt
    • Übernachtungsmöglichkeiten
  • Turnierkalender
    • Spielplan 2021
    • Wettspielausschreibungen 2021
    • Damennachmittag 2021 >
      • Ergebnisse Damennachmittag 2020
    • Herrennachmittag 2021 >
      • Ergebnisse Herrennachmittag 2020
    • Startlisten 2021
    • Ergebnislisten 2021
  • Neues vom Club
    • Akuelles 2021
    • Clubmannschaft 2018/19
    • Damenmannschaften 2018/19
    • Herrenmannschaften 2019 >
      • Herrenmannschaften 2018
    • Die Greenkeeper
  • Nur für Mitglieder
    • Handicapliste
    • Internes
    • Protokolle Mitgliederversammlungen
  • Der Pro/Angebote
    • Pro-Shop
    • Saisonvorbereitung
    • Golf Video
  • Gastronomie
    • Unser Angebot
  • Partnerclubs
  • Kontakt
  • Datenschutz